Anbieter zum Thema
Die Schweißtechnik ist ein wichtiger Teil der Produktionskette. Deshalb gehören Roboter für das Lichtbogenschweißen in den vergangenen Jahren zu den am meisten gefragten Anwendungen in China. Auch bei Zhengzhou Coal Mining steht die Schweißtechnik im Fokus der Fertigung. Mit rund 4000 Mitarbeitern gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Hersteller für Strebausrüstungen in der Bergbauindustrie.
25 Anlagen mit insgesamt 52 Schweißrobotern
„Um auf den globalen Märkten mitzuhalten, automatisieren wir derzeit in fast allen Fertigungsbereichen”, erklärt Fu Zu Gang, Geschäftsführer von Zhengzhou Coal Mining. „Bei der Umstellung vom manuellen auf das automatisierte Schweißen haben wir mit Cloos einen zuverlässigen Partner gefunden.” In den vergangenen fünf Jahren hat das Unternehmen in 25 Roboteranlagen mit insgesamt 52 Schweißrobotern für die Fertigung von hydraulischen Ausbauschilden investiert.
Im Jahre 2011 hat Zhengzhou Coal Mining die erste automatisierte Schweißanlage in Betrieb genommen. Dort schweißen vier Roboter Qirox QRH-E 410 die Fußteile der Ausbauschilde. Für die Fertigung der Verbindungsbauteile stehen 21 baugleiche Anlagen mit jeweils zwei Robotern QRH-E 390 bereit. Zudem schweißen drei Anlagen mit jeweils zwei Robotern QRH-E 390 die Wurzellagen der Verbindungsbauteile. Der Einsatz des Schweißprozesses Rapid Weld ermöglicht eine hundertprozentige Durchschweißung, sodass die Innenlage nicht mehr zusätzlich geschweißt werden muss.
Baugruppen in verschiedenen Losgrößen und Varianten
Die hohe Reichweite der jeweils siebenachsigen Qirox-Schweißroboter vereinfacht und beschleunigt das Schweißen der komplexen Werkstücke. Darüber hinaus sind alle Roboter mit einem Lichtbogensensor ausgestattet. So wird der Lichtbogen nicht nur zum Schweißen, sondern auch zum Vermessen der Werkstück-Fugenposition genutzt. Dies spart Zeit, während gleichzeitig Werkstückverformungen – zum Beispiel durch Wärmeausdehnung – direkt ausgeglichen werden.
(ID:43689498)