Schweißroboter

Roboter steigern die Produktivität um über 50 %

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Die Fertigungslinien müssen Baugruppen in verschiedenen Losgrößen und Varianten bearbeiten. Die Positionierer lassen sich auf die unterschiedlichen Größen einstellen und bringen die Werkstücke in die optimale Schweißposition. Um ein schnelles Umrüsten zu ermöglichen, erfolgt die Offline-Programmierung der Roboteranlagen mit der Robo-Plan-Software von Cloos. Während in der Anlage die Produktion läuft, wird gleichzeitig ein neues Programm erstellt, was nochmals Zeit spart.

Schweißer können sich verstärkt auf die Prozessüberwachung konzentrieren

Durch die Investitionen in die Roboterschweißanlagen konnte Zhengzhou Coal Mining die Fertigungsprozesse insgesamt um mehr als 50 % beschleunigen und erzielt gleichzeitig reproduzierbare Schweißergebnisse. Vor der Automatisierung hat ein manueller Schweißer acht Stunden für das Verbindungsbauteil gebraucht, die Roboter brauchen nun vier Stunden. Die Fußteile der Ausbauschilde wurden früher von vier Schweißern an zwei Arbeitstagen geschweißt. Nun schweißen vier Roboter das Bauteil in einem Arbeitstag.

Da nun die Roboter die physisch schwere Arbeit erledigen, ist die allgemeine Gefährdung durch Lichtbogenstrahlung und Schweißrauch geringer. Die Schweißer können sich verstärkt auf die Prozessüberwachung konzentrieren. Die Mitarbeiter wurden intensiv von Cloos China geschult, um die Technik voll ausnutzen zu können. Insgesamt arbeiten im Werk rund 400 Schweißer, von denen 20 für die Bedienung der Schweißroboter ausgebildet wurden.

Das Ziel heißt Industrie 4.0

Aufgrund der guten Ergebnisse plant das chinesische Unternehmen weitere Investitionen in die Automatisierung der Schweißtechnik sowie in anderen Fertigungsbereichen. „Unser Ziel heißt Industrie 4.0. Wir wollen alle Fertigungsschritte automatisieren und die Informationssysteme vollständig in unsere Abläufe integrieren, um so eine fehlerfreie Produktion in 24 Stunden an sieben Tagen die Woche zu garantieren”, erklärt Fu das Ziel. Und dies möchte er gemeinsam mit Cloos erreichen. „Wenn du das größte Tier jagen möchtest, brauchst du einfach die beste Waffe.” MM

* Stefanie Nüchtern-Baumhoff ist Referentin Unternehmenskommunikation bei der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH in 35708 Haiger

(ID:43689498)