Hannover Messe 2019 Robuster Aufbau

Redakteur: Ulrike Gloger

Induktive Wegsensoren der Reihe eddy NCDT übernehmen die Spaltüberwachung beim Alu-Druckguss. Der robuste Sensoraufbau ermöglicht die Messung bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.

Anbieter zum Thema

Das System eddy NCDT besteht aus einem kompakten und robusten Controller, der zusammen mit Kabel und Sensor eine Einheit bildet. Der integrierte Systemaufbau steigert die Robustheit.
Das System eddy NCDT besteht aus einem kompakten und robusten Controller, der zusammen mit Kabel und Sensor eine Einheit bildet. Der integrierte Systemaufbau steigert die Robustheit.
(Bild: Micro-Epsilon)

Bei der Herstellung von Alu-Druckgussteilen wird flüssiges Aluminium mit hohem Druck in eine Form gepresst. Beiden Werkzeugformen müssen dabei mit enormer Kraft zusammengehalten werden. Trotz der starken Anpresskraft werden die Werkzeughälften minimal auseinandergedrückt. Dieser Vorgang ist die Werkzeugatmung. Minimale Öffnungen sind zwar gewollt, ein zu großer Spalt verursacht allerdings Ausfransungen am Bauteil. Dieser sogenannte Flitter erfordert Nacharbeit, um die hohe Qualität des Endprodukts zu erfüllen. Bleiben darüber hinaus Aluminiumrückstände am Werkzeug zurück, führen sie zu erhöhtem Verschleiß und damit zu einer Verringerung der Standzeit.

längerer Nutzungsdauer der Werkzeuge

Die Überwachung der Werkzeugatmung mit induktiven Wegsensoren auf Wirbelstrombasis ermöglicht laut Micro-Epsilon eine hohe Produktqualität bei gleichzeitig längerer Nutzungsdauer der Werkzeuge und minimiertem Zeitaufwand für Nacharbeiten. Üblicherweise werden drei bis vier Wirbelstromsysteme der Reihe eddy NCDT 3005 eingesetzt, um die gleichmäßige Spaltüberwachung an mehreren Messstellen zu ermöglichen.

Nachträglich in Maschinen integrierbar

Ein Messsystem besteht aus einem kompakten und robusten Controller, der zusammen mit Kabel und Sensor eine Einheit bildet. Der integrierte Systemaufbau steigert die Robustheit und die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflussfaktoren. Dadurch ist das System unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen, Staub, Schmutz oder Druck und liefert umgebungsunabhängig präzise Ergebnisse. Dank der kompakten Bauform des eddy NCDT 3005 ist eine nachträgliche Maschinenintegration jederzeit umsetzbar.

Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG auf der Hannover Messe 2019, Halle 9, Stand D05.

(ID:45813132)