Der Schneidkopf dreht sich um die eigene senkrechte C-Achse um ± 90° und wird auch von einem digital gesteuerten bürstenfreien Motor angetrieben. Der Kopf kann außerdem manuell um 90° geneigt werden und ist mit einem kontinuierlichen Lasergerät für die Schnittausrichtung bestückt.
Die manuelle Schmieranlage für das Getriebe und andere bewegliche Elemente der Maschine bedient drei Schmierstellen, womit die Wartung vereinfacht wird, ohne dass Teile der Maschine vernachlässigt werden, betont Breton. Die Steuerung der Anlage basiert auf der Siemens 840SL. Bei Bedarf könnten auch andere Programme zur Schnittoptimierung, Profilarbeit oder Interpolation implementiert werden. Der Schaltschrank befindet sich platzsparend am Korpus der Worthy.
Auch kreisförmige Sägeschnitte sind möglich
Makros vordefinierter Werkstücke erleichtern laut Hersteller die Ausführung vieler Schneidaufgaben. Die Positionierung und die Ausrichtung der Werkstücke auf der Platte kann dank des Einsatzes von Arbeitsachsen oder durch das Positionieren des Stücks und Abspielen der Simulation ausgeführt werden. Dank dessen, wird die Platte dann in einzelne Vielecke im vollautomatischen Betrieb zugeschnitten. Die benötigten Vielecke können direkt am Bildschirm gezeichnet oder aus Dateien importiert werden. Die Ausführung von Bogenschnitten mit Interpolation ist allerdings nur beim Zukauf von Zubehör für die motorisierte Scheibenneigung möglich, wie der Hersteller anmerkt.
Die Worthy ermöglicht auch die Ausführung von Schrägschnitten mit der manuellen oder automatisierten (optionalen) Scheibenneigung, welche Dimensionsabweichungen beim Zuschneiden von V-Nuten mit einem Winkel von 45° minimiert. Darüber hinaus sind auch kreisförmige Schnitte möglich. Das Paket für automatisierte Schrägschnitte mit Diamantscheibe beinhaltet die Motorisierung von der A-Achse mit Spindelneigung von 0 bis 90° sowie einen Messfühler für die Plattendicke, also der tatsächlichen Plattenstärke in Bezug auf die Tischoberfläche am Anfang und am Ende des Schnitts.
Kammtechnik für komplexe Formen
Eine Erweiterungs-Software erlaube die Bearbeitung von Steinen mit waagerechter und senkrechter „Kammtechnik“ unter Einsatz einer Diamantscheibe, um auch komplexe geometrischen Formen zu fertigen. Das auszuführende Profil wird dank des mitgelieferten CAD-2D-Moduls automatisch definiert oder kann auch aus einer externen Datei importiert werden. MM
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.