Dekorative Steinprodukte per Hand zu klöppeln, ist schon seit Langem vor allem Künstlern vorbehalten. Die industrielle Steinbearbeiterbrache kann sich das nicht leisten. Breton zeigt mit einer neu entwickelten CNC-Brückensäge namens Worthy, wie man steinerne Wunschobjekte noch effizienter schaffen kann.
Breton aus Italien stellt seine neue CNC-Brückensäge namens Worthy in Monoblock-Bauweise vor: Vier Achsen von denen drei interpoliert sind, sorgen mit dem Dreh- und Schwenkkopf für präzise Schnitte, Gravuren, Ausfräsungen und ermöglichen auch das Bohren, wie es heißt. Diese Säge ist vor allem für die Bearbeitung von Stein ausgelegt.
(Bild: Breton)
Die Worthy von Breton aus Italien ist eine Säge beziehungsweise Fräse in Monoblockstruktur und numerischem Kontrollsystem, wie der Hersteller berichtet. Dank ihrer relativ kompakten Ausführung sei sie außerdem schnell aufbaubar. Vier Arbeitsachsen, von denen drei interpoliert sind, bringen Dynamik in die Steinbearbeitung, wie es heißt. Die Worthy arbeitet mit einem fixen Arbeitstisch und einem Dreh-Schwenkkopf, was auch multiple Bearbeitungen, wie Plattenschnitte (Recht- und Vielecke), Fassonieren, Ausfräsen, Gravieren von Schriften und sogar das Bohren erlaube.
Bei der Projektierung und Realisation wurden weder die hohe Qualität der eingebauten Komponenten, noch die Performance-Anforderungen bei der Bearbeitung vernachlässigt, betont Breton. Die Monoblockstruktur aus verzinktem Stahl sei im Vergleich zum Achsenhub platzsparend konstruiert und könne in kürzester Zeit und ohne den Einsatz von Stützen aufgebaut werden.
Positionierung über digitale Motoren
Die sogenannte Brücke ist aus stabilisiertem, elektrisch geschweißtem Stahl gebaut und beherbergt Gleitschienen vom Spindelwagen. Die Brücke bewegt sich entlang der Y-Achse auf den Gleitschienen dank der Gleitelemente und wird durch das Doppelgetriebe Gantry (Zahnstange – Getrieberad) betrieben. Die genaue und schnell einstellbare Positionierung wird durch Einsatz vom digital gesteuerten bürstenfreien Motor ermöglicht.
Der Spindelwagen ist auch aus elektrisch geschweißten Stahl ausgeführt und bewegt sich entlang der X-Achse auf Gleitschienen. Der Wagen wird mittels Doppelgetriebe bewegt, was durch einen digital gesteuerten, bürstenfreien Motor geschieht.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.