Christoph Zöller hat zum 1. Juni 2020 die Position als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Sensor-Technik-Wiedemann (STW) übernommen. Gemeinsam mit Christophe de Bary bildet er die zukünftige Geschäftsführung des Unternehmens.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf neue Produkte für den Einsatz in mobilen Maschinen vor: einen neuen Positionssensor für Zylinder; robuste magnetische Winkelsensoren; einen neuen Sensor für die Zylinderdruckmessung in Großmotoren swoe neue Bediengeräte und Display-Controller.
Auf der Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik Sensor + Test gibt es dieses Jahr zwei Fachkongresse, Aussteller-Foren, ein Aktionsprogramm – und jede Menge neue Produkte. Wir stellen 20 Produktneuheiten zur Sensor + Test vor.
In einer Softwaresuite bündelt STW seine Module für Vernetzung und Datenmanagement und will damit den Lebenszyklus einer mobilen Maschine komplett abdecken.
Die Engiro GmbH und die STW GmbH haben eine Zusammenarbeit im Bereich der Elektrifizierung von mobilen Maschinen beschlossen. Die Unternehmen wollen ihre Kompetenz bei der Umsetzung von individuellen Antriebslösungen ergänzen.
In der Zukunftsvision Industrie 4.0 spielt die Cloud eine wesentliche Rolle. Thorsten Walter, Produkt- und Projektmanager für Cloud Services bei STW erklärt, warum der Maschinenbau die Cloud braucht und wie sie den Arbeitsalltag von Konstrukteuren und Entwicklern beeinflusst.
Die Familie der VSX-Displays von Sensor-Technik Wiedemann sind jetzt als Serienprodukte erhältlich. Alle Displays sind für den Einsatz im Freien konzipiert.
Sensor-Technik Wiedemann (STW) präsentiert zur SPS IPC Drives 2017 den ersten Vertreter seiner vierten Generation von Steuerungen für mobile Anwendungen. Die ESX-4CS-GW soll als frei programmierbares Kommunikationsgateway durch eine neue Prozessorarchitektur überzeugen und wird durch die STW-Entwicklungsumgebung openSYDE unterstützt. Gleichzeitig führt STW ein neues Gehäusekonzept ein.