:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804600/1804639/original.jpg)
Dieffenbacher Spezialist für Compositepressen unter positivem Erfolgsdruck
Im Vergleich zum Vorjahr hat die Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau aus Eppingen das Geschäftsjahr 2017 mit deutlich verbesserter Ertragslage abgeschlossen, heißt es. Die Eigenkapitalquote des Familienunternehmens betrage jetzt 31 %. Ziel sei die Steigerung auf 35 % bis zum Jahr 2020.
Firmen zum Thema

Die drei Business Units Wood, Composites und Recycling freuen sich über volle Auftragsbücher, so Dieffenbacher. Aufgrund des erfolgreichen Jahresstarts erwarte man eine weitere Steigerung der Gesamtperformance für das laufende Geschäftsjahr. Die Ideen aus der Business Unit Composites, heißt es weiter, umfassen sowohl die Verfahrenstechnologie zur Herstellung faserverstärkter Bauteile als auch komplette Systemlösungen mit Automation und Lifecycle-Services. Zukunftsorientierte Technologien für die Herstellung von Leichtbauteilen aus thermo- und duroplastischen Verbundwerkstoffen komplettieren dabei das Leistungsangebot.
China erhält Compositezentrum mit neuester Pressentechnik
In den letzten Jahren habe die Business Unit Composites vor allem im Bereich Carbonfasertechnologie innovative, materialsparende und damit preislich attraktive Systeme entwickelt und so ihre führende Stellung in diesem Bereich weiter ausgebaut. Mit der „Tailored Blank Line“ etwa, bestehend aus Fiberforge und Fibercon, führt Dieffenbacher aus, biete man eine Möglichkeit zur Großserienfertigung lokal verstärkter thermoplastischer Bauteile. Die Fiberforge-Anlage fertigt dabei endkonturnahe Gelege aus Carbon- oder Glasfasertapes, die anschließend mitihilfe des Fibercon-Systems per Vakuumunterstützung zum Laminat konsolidiert werden, wie das Unternehmen erklärt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/971700/971721/original.jpg)
Forschungsprojekt
In China werde Dieffenbacher in diesem Jahr außerdem das modernste Composites-Technologie-Center des Landes mit neuster Pressentechnik in Form der weiterentwickelten Compresslite-Presse ausstatten. Aufgrund der damit erreichbaren hohen Geschwindigkeiten und kurzen Druckaufbauzeiten sei die neue Compresslite optimal an Prozesse angepasst mit denen thermoplastische Materialien verarbeitet werden. Auch ermöglichendie neu entwickelte Steuerung samt Visualisierungsmöglichkeit die komfortable und intuitive Bedienung der Anlage.
Moderne Compositeverarbeitung mit Industrie-4.0-System
Positive Erfahrungen mit den Dieffenbacher-Compositessystemen haben außerdem viele zufriedene Kunden dazu bewegt, Folgeaufträge zu generieren. Seit Jahresbeginn sind bei Dieffenbacher deshalb bereits acht Aufträge für Pressen mit Presskräften von 2000 bis 3000 t, vorrangig für die Produktion hochwertiger SMC-Struktur- und Außenhautbauteile eingegangen. Die Hälfte davon wirde, wie es heißt, mit kompletter Linienautomation geliefert und erfüllt mit intelligenter Vernetzung alle Voraussetzungen für das große Zukunftsthema Industrie 4.0.
Und Nach dem umsatzstarken Vorjahr mit einer Vielzahl großer Modernisierungsprojekte im Compositesektor, kündigt der aktuelle Auftragseingang auch für den Bereich Modernisierung und Umbauten eine Fortsetzung des positiven Trends im Jahr 2018 an, wie Dieffenbacher ergänzt.
(ID:45319482)