Mit steifer Maschine und passender Spindel zur 40-%-Zeiteinsparung
„Bei uns kommen die AR15-Gehäuseoberteile als Rohteile an und werden dann gefräst. Dabei ist für uns vor allem die Präzisionskette entscheidend, die von der Spindel über die Werkzeugaufnahme durch das Werkzeug und das Werkstück in die Einspannung und zurück in die Maschine stimmen muss“, betont Krüger.
Dem Hera-Entscheider nütze das steifste Bearbeitungszentrum nichts, wenn die Werkzeugaufnahme nicht mithalten könne. Die DMG-Maschinen seien aber sehr gut dazu geeignet, denn deren Speedmaster-Spindeln verfügen über das Big-Plus-System. So können außer den herkömmlichen BT- respektive SK-Werkzeughaltern auch solche für Big-Plus-BT und Big-Plus-SK eingesetzt werden, heißt es. Der Vorteil bestehe darin, dass Im Gegensatz zu anderen Maschinenspindelkonstruktionen der Big-Plus eine simultane Kegel- und Plananlage zwischen Maschinenspindel und Werkzeughalter bietet. Das mache die Verbindung zwischen Maschine und Werkzeug besonders stabil. „Das System hat mich wirklich überzeugt. Wir können nicht nur unsere Qualitätsanforderungen erfüllen, sondern durch erhöhten Vorschub im Vergleich zu vorher auch noch 40 % Bearbeitungszeit einsparen“, so Nöth.
Armin Salbaum aus dem Bereich Anwendungstechnik & Fertigungsoptimierung von Big Kaiser erklärt den Effekt: „Im Vergleich zur normalen Steilkegelschnittstelle ermöglicht das BIG-Plus-System den gleichzeitigen Kontakt am Kegel und an der Planfläche der Aufnahme. So kommt eine wesentlich höhere Stabilität zustande.“ Das Werkzeug werde dabei so weit in die Spindel gezogen, bis die Planfläche des Werkzeugs die Oberfläche der Spindelnase erreiche. Deswegen ist es laut Salbaum auch so wichtig, dass die Aufnahmen in der Toleranz liegen.
Tun sie das nicht, wie es bei nicht lizensierten Plananlage-Werkzeugaufnahmen vorkommen kann, beschädigt das unter Umständen die Spindel schwer. Jedenfalls dämpfe das Big-Plus-System Vibrationen und erhöhe die Steifigkeit, was die Bearbeitungsgenauigkeit und Wiederholbarkeit erhöht. Das macht das Schwerzerspanen und hohe Schnittgeschwindigkeiten bei gleichzeitig erhöhter Standzeit möglich, so Salbaum. Kurz gesagt könne man mit einer 30er-Big-Plus-Maschinenspindel arbeiten wie mit einer herkömmlichen 40er und die Big-Plus-SK40 sei von der Steifigkeit her sogar eher mit einer SK50 vergleichbar. Das erlaubt Zerspanungsmöglichkeiten, die sonst nur mit wesentlich größeren Anlagen und Spindeln machbar wären, heißt es weiter.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.