Seit Februar tobt der Krieg in der Ukraine. Westliche Sanktionen wurden verhängt. Der russische Lada-Hersteller wurde jetzt von deren Auswirkungen erfasst.
Bremswirkung ist eingetreten! Die Sanktionen gegen Russland wegen des Krieges mit der Ukraine greifen zusehends, wie es heißt. Jetzt gab der Lada-Hersteller Avtovaz zu, Stellen abbauen zu müssen. Allerdings soll das moderat vonstatten gehen.
(Bild: Avtovaz)
Vor dem Hintergrund weitreichender westlicher Sanktionen will der russische Lada-Hersteller Avtovaz einen seiner Standorte verkleinern, wie man jetzt erfährt. In der Stadt Ischewsk, die rund 1.000 Kilometer östlich von Moskau liegt, werde man den Beschäftigten, die das Unternehmen freiwillig verließen, eine Abfindung in Höhe von 12 Mindest- oder 5 Durchschnittslöhnen anbieten. Das meldeten mehrere russische Nachrichtenagenturen gestern übereinstimmend unter Berufung auf die Aussagen des Unternehmens. Alternativ werde den Mitarbeitern in Ischewsk auch eine Stelle bei einem anderen Arbeitgeber in der Region in Aussicht gestellt.
Avtovaz betonte zugleich, dass man keine Massenentlassungen zu befürchten hat. Die Automobilbranche des Riesenlandes sei allerdings stark betroffen von den Sanktionen. Insbesondere fehle es den russischen Automobilherstellern – wen wundert`s – schließlich an Teilen und technischen Systemen aus dem Ausland. Das Ischewsker Werk steht deshalb bereits seit Monaten still, wie es weiter heißt. Avtovaz gehörte übrigens bis vor Kurzem zur Gruppe des französischen Automobilkonzerns Renault. Dann wurde das Unternehmen wieder von Russland verstaatlicht.
Ende Juli hatten Mitarbeiter aus Ischewsk einen offenen Brief an Kremlchef Putin geschrieben, in dem sie um den Erhalt ihres Standorts und den Schutz ihrer Arbeitsplätze baten. Russischen Medienberichten zufolge soll die Produktion des Modells Lada-Vesta nun in das Werk in der Stadt Toljatti verlagert werden.
(ID:48522822)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.