Anbieter zum Thema
„Diese Investition trägt wesentlich dazu bei, die ideale Motor-Antriebs-Kombination festzulegen. Dabei helfen wir unseren Kunden, ihre Geräte mit minimalem Aufwand zu testen“, sagt Stefan Flöck, LBU-Manager Drives & Controls bei ABB Deutschland. Er erklärt weiter: „Das neue Labor in Helsinki ist das Kompetenzzentrum für unseren Geschäftsbereich. Von dort aus unterstützen wir unsere globalen Kunden mit anspruchsvollsten Anforderungen.“
Die Investitionsentscheidung zur Errichtung des Testlabors wurde auf Basis der erfolgreichen Erfahrungen mit dem ABB-Anwendungslabor für Kräne und Winden getroffen, das 2011 eröffnet wurde. In dieser Einrichtung, die ebenfalls in der Frequenzumrichter-Fabrik in Helsinki liegt, können Maschinenbauer Kräne und Winden auf ihre Kompatibilität mit ABB-Antrieben testen. Dies geschieht in einem Umfeld, das die tatsächlichen Anwendungsbedingungen simuliert. Die Testkapazitäten des Labors wurden kürzlich erweitert, um weitere Anwendungsgebiete abzudecken.
* Fussnote
(ID:44103833)