ABB Testlabor hilft bei der Auswahl der Motor-/Getriebe-kombination

ABB hat ein neues Testlabor für Frequenzumrichter in ihrer Fabrik in Helsinki, Finnland, eröffnet. Anwender können darin eigene Motoren mit Frequenzumrichtern von ABB testen und die Leistung und den Energieverbrauch des Antriebspakets verifizieren.

Anbieter zum Thema

Das neue Kunden-Testlabor für Antriebstechnik ermöglicht äußerst genaue Messungen der dynamischen Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Effizienz von Motoren und Frequenzumrichtern.
Das neue Kunden-Testlabor für Antriebstechnik ermöglicht äußerst genaue Messungen der dynamischen Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Effizienz von Motoren und Frequenzumrichtern.
(Bild: ABB)

Das Frequenzumrichter-Testlabor von ABB richtet sich vornehmlich an Anwender mit einem großen Bedarf an Umrichtern, an Maschinenbauer und an Systemintegratoren. Diese können darin die Leistungsfähigkeit ihrer Motoren in Kombination mit ABB-Frequenzumrichtern der neuen Generation testen.

Mit den Laborgeräten kann die dynamische Leistung von Motor und Antrieb, ihre Belastbarkeit und Effizienz präzise gemessen werden. Kunden können so das optimale Antriebssystem für ihre Anwendung finden und Kosten, Platz und Energie sparen.

Ein Schlüsselelement des Labors ist seine genaue Drehmoment-Messausrüstung. Das Drehmoment von nahezu allen Motoren kann damit mit einer Leistung von bis zu 385 kW gemessen werden. Dabei stehen drei Anordnungen für drei verschiedene Wellenhöhen zur Verfügung. Neben kundenspezifischen Motoren können auch sämtliche ABB-Motoren getestet werden. Außerdem können Drehzahl, Drehmoment und Wirkungsgrad an jedem beliebigen Arbeitspunkt gemessen werden. Auch kann der Anwender eigene Prüfpunkte definieren.

(ID:44103833)