Betriebssicherheit Ultrakondensatorbasierte USV ermöglicht unterbrechungsfreie und effiziente Produktion
Anbieter zum Thema
Um Anlagen vor Stromausfällen zu sichern, werden häufig unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) eingesetzt. Müssen nur kurzfristige Unterbrechungen im Sekundenbereich überbrückt werden, ist der Einsatz von ultrakondensatorbasierten Systemen wirtschaftlicher.

Kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen sind die häufigsten Probleme in der Stromversorgung mit weitreichenden Folgen für die Industrie. Ursachen dafür sind zum Beispiel Kurzschlüsse im Verteilnetz, Blitzeinschläge, die Zu- oder Abschaltung von Kraftwerken oder volatile Energieerzeuger wie Wind- und Solarparks. Die typische Dauer solcher Unterbrechungen beträgt zwischen 300 und 500 Millisekunden.
Elektronik reagiert empfindlich auf Spannungseinbrüche
Weil die verwendeten Techniken und Produktionsprozesse immer komplexer werden, reagieren die eingesetzten elektronischen Bauteile und Steuerungselemente in den Produktionsanlagen besonders empfindlich auf solche Spannungseinbrüche oder Mikrounterbrechungen. Sie führen zu Störungen bis hin zu kompletten Systemausfällen. Für die betroffenen Unternehmen bedeutet dies ein enormer Aufwand mit massiven wirtschaftlichen Schäden.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen