Auch die Branchen Robotik und Automation schwächeln: Für 2019 erwartet der VDMA einen Umsatzrückgang um fünf Prozent. Die Gründe sind vielfältig – und werden auch 2020 für Umsatzrückgänge sorgen, prophezeit der VDMA.
Auch die Branchen Robotik und Automation schwächeln: Für 2019 erwartet der VDMA einen Umsatzrückgang um fünf Prozent. Die Gründe sind vielfältig – und werden auch 2020 für Umsatzrückgänge sorgen, prophezeit der VDMA.
Ein schrumpfender Auftragseingang kennzeichnet die Situation im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Insgesamt lagen die Aufträge in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres um real neun Prozent unter Vorjahresniveau. Die Sparte Robotik und Automation rechnet für 2019 und 2020 ebenfalls mit Umsatzrückgängen.
Die konjunkturelle Abkühlung hat die Automatisierungsbranche erreicht. Für 2019 erwartet die deutsche Robotik und Automation ein Umsatzminus von 5 % auf 14,3 Mrd. Euro.
Die konjunkturelle Abkühlung hat die Automatisierungsbranche erreicht. Für 2019 erwartet die deutsche Robotik und Automation ein Umsatzminus von 5 % auf 14,3 Mrd. Euro.
Der Robotermarkt in Indien wächst – trotz weltweit eher bescheidenem Wachstum legt Indien mit einem Wachstum von 39 Prozent vor. Das liegt vor allem an der bisher wenig automatisierten Industrie in Indien.
Der Robotermarkt in Indien wächst – trotz weltweit eher bescheidenem Wachstum legt Indien mit einem Wachstum von 39 Prozent vor. Das liegt vor allem an der bisher wenig automatisierten Industrie in Indien.
Der Absatz von Industrierobotern in Indien hat mit 4771 neu installierten Einheiten im Jahr 2018 einen neuen Rekord erzielt. Das sind die Ergebnisse des statistischen Jahrbuchs World Robotics 2019 der International Federation of Robotics (IFR).
Nicht nur Trends aufgreifen, sondern machen? So klingen 30 Jahre Messegeschichte in einem Satz – zumindest, wenn es um die SPS geht. Denn hier feiert die Automatisierungsbranche regelrecht Klassentreffen und entwickelt dabei eine technologische Kreativität, aus der der Markt alljährlich neu für die Zukunft schöpft.
Während das Robotikwachstum in China und Korea stagniert, steigen die Installationen in den USA und Europa weiter an. Für das laufende Jahr sind die Prognosen jedoch bescheiden. Mehr Analysen des aktuellen World Robotics Report.