Faszinierende Lösungen für Ihre Fertigung – effizient und zukunftsfähig
Kernkompetenz von Weil Technology sind Maschinen für die Blechbearbeitung per Laserschweißen und -schneiden. Hier blicken wir auf 35 Jahre Erfahrung zurück. Am Unternehmenssitz im südbadischen Müllheim entwickeln und fertigen rund 220 Mitarbeiter*innen unsere Konzepte und Anlagen. Als Maschinenbauer und Lösungsanbieter unterstützt Weil Technology dabei, neue Produktionsprozesse in der Blechbearbeitung zu realisieren sowie bestehende zu optimieren, automatisieren und nachhaltiger zu gestalten.
Im Bereich Mobilität der Zukunft erfordern neue Mobilitätskonzepte neue Konzepte in der Entwicklung und Konstruktion. Hier kommen unsere zukunftsweisenden Produktionslösungen zum Einsatz.Im Marktsegment der E-Mobilität sind wir mit einigen innovativen Applikationen, insbesondere im Laserschneiden und -schweißen, am Markt: Laserschneiden und -schweißen von Bipolarplatten, Laserschneiden von Elektroblechen, Laserschweißen von Statorpaketen, Laserschweißen Hochvoltheizer, Zellkontaktierung per Laserschweißen und Stanzen von Kühlerlamellen für Leistungskühler.
Im Bereich der Blechbaugruppenfertigung, beispielsweise für die vollautomatisierte Herstellung von Wärmetauschern, sorgen unsere Flexible Laser Solutions für erhöhte Wertschöpfung: variable Anlagentechnik verbindet effizientes Laserschweißen und -schneiden von Blechbaugruppen mit individuellen Konzepten sowie weiteren Fertigungsverfahren.
Energie- und Materialeinsparung sind die wesentlichen Faktoren, die die moderne Klimatechnik prägen. Hier bieten Systeme zum Rundbiegen und Schweißen in einem Produktionscenter – wie der Flexistar von Weil Technology – bewährte Flexibilität und Qualität sowie innovative individuelle Lösungen in der Fertigung dünnwandiger Rohre.
Zudem bietet unser TechCenter als Teil des Bereichs Entwicklung und Innovation Beratung zur schweißgerechten Bauteilauslegung, Untersuchungen zur Prozessstabilität, Entwicklung von lasergerechter Spanntechnik, Validieren von Komponenten sowie Fertigung von Prototypen und Nullserien.