TKSA 51: Per App Antriebe und Antriebskomponenten schnell einrichten
Das TKSA 51 war das erste Wellenausrichtsystem, das SKF unter besonderer Berücksichtigung der Bedienvorteile von Tablets und Smartphones entwickelt hat: Die zugehörige App soll eine schnelle und einfache Einrichtung von Motoren, Antrieben, Gebläsen, Getrieben, Riemenscheiben und Kupplungen erlauben. Dank der besonders einfachen Benutzerführung lasse sich das System auch ohne spezielle Schulung bedienen.
Das TKSA 51 besteht aus zwei kompakten, leichten Lasermessvorrichtungen, durch die sich das Gerät für praktisch alle Anwendungen eignet. Die Ketten-Spannvorrichtung ermöglicht die Montage der Messeinheiten auf kleinen Maschinen mit begrenztem Platzangebot ebenso wie die Montage auf großen Maschinen (unter Verwendung der beiliegenden Verlängerungsketten, -stangen und Magnethalter).
Die Messdaten werden per Bluetooth kabellos an die App übertragen und dort in einem dreidimensionalen Modell in Echtzeit dargestellt. Mit der Möglichkeit, diese „virtuelle Maschine“ in alle Richtungen zu drehen, kann der Bediener die Ausrichtung noch intuitiver gestalten. Die Messungen der Maschinenausrichtung werden durch Tippen auf den Touchscreen durchgeführt. Im Automatikmodus muss der Bediener die Welle lediglich bis zur nächsten Messposition drehen; das System führt die Messung dann eigenständig durch.
Wellenausrichtung auch bei engen Einbauverhältnissen möglich
Ein weiterer Vorteil des TKSA 51 besteht in der „freien Messung“: Sie ermöglicht Ausrichtungen auch bei begrenztem Platzangebot, da Messungen mit jedem beliebigen Winkel beginnen können und eine gesamte Rotation der Welle von lediglich 40° erfordern. Des Weiteren ist es möglich, die Zielwerte der Ausrichtung anzupassen, um beispielsweise die thermische Ausdehnung der Maschine oder andere Einflussfaktoren zu berücksichtigen.
Nach jeder Mittigkeitskontrolle oder Korrektur erstellt das System automatisch einen Bericht. Er kann von dem Bediener zum Beispiel mit Kommentaren versehen, per E-Mail verschickt oder in die Cloud hochgeladen werden und dient als Referenz der Ausrichtung. Sollte bei der Einrichtung ein Problem auftreten (Detektor nicht korrekt ausgerichtet, Laserstrahl zu nahe am Detektor oder ähnliches), zeigt das System Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitungen an.
Das SKF TKSA 51 ist ein vielseitig einsetzbares System, das für alle gängigen Ausrichtungsaufgaben geeignet ist. Die zugehörige App enthält einen vollfunktionalen Demonstrationsmodus, sodass sich der Anwender vor dem Kauf des TKSA 51 mit der Arbeitsweise vertraut machen kann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.