Kunststoffverarbeitung Werkzeug- und Formenbauer können es jetzt testen lassen

Redakteur: Peter Königsreuther |

Roth Plastic Technology nutzt seine große Erfahrung in der Spritzgießen jetzt für den Ausbau eines neuen Geschäftsfeldes: Produktionstests für Werkzeug- und Formenbauer im Rahmen von Musterungen. Das wird angeboten...

Anbieter zum Thema

Von links: Timothy Schneider, Projektleiter bei Roth Plastic Technology und Dieter Burmeister, Geschäftsführer bei SB Meissner überprüfen engmaschig die Reifegrade von Kunststoffteilen im Rahmen der Entwicklung einer Spritzgussform bis hin zur Serienfertigung der Artikel. Roth bietet für Musterungen jetzt Produktionstets für Werkzeug- und Formenbauer an – bis hin zur Serienreife.
Von links: Timothy Schneider, Projektleiter bei Roth Plastic Technology und Dieter Burmeister, Geschäftsführer bei SB Meissner überprüfen engmaschig die Reifegrade von Kunststoffteilen im Rahmen der Entwicklung einer Spritzgussform bis hin zur Serienfertigung der Artikel. Roth bietet für Musterungen jetzt Produktionstets für Werkzeug- und Formenbauer an – bis hin zur Serienreife.
(Bild: Roth Plastic Technology)

„Die Musterungen geben Aufschluss über die Reifegrade der Kunststoffteile im Projektablauf. Dabei bewerten wir Werkzeug- und Materialqualifizierung im Anlauf- und Freigabeprozess“, erklärt Timothy Schneider, Projektleiter bei Roth Plastic Technology. Werkzeugvorbereitung, Instandsetzung, Prozessoptimierung und Betriebstechnik ähnelten bei Roth einem Technikum. Man kann, wie Schneider weiter ausführt, sofort Anpassungen oder Optimierungen vornehmen. So begleite man die Partner in einem zügigen Prozess von der Entwicklung einer Form bis hin zur Serienproduktion eines Kunststoffprodukts.

„Das neue Geschäftsfeld ist eine ideale Ergänzung zur Serienfertigung und Massenproduktion von Kunststoffartikeln und Baugruppen für Kunden aus der Automobilindustrie sowie der Elektro- und Hausgerätetechnik, weil man auf einen großen Erfahrungsschatz in der Kunststoffverarbeitung zurückgreifen könne, betont der Projektleiter.

Neues Angebot kommt bereits gut an

Aktuell hat Roth Plastic Technology ein regionales Netzwerk an Formenbauern aufgebaut, die das Angebot für Musterungen rege nutzen, heißt es. Zu den Partnern zählen etwa Kon-Form Werkzeuge aus Hatzfeld, Bernd Manthei Zerspanungstechnik und Formenbau aus Dautphetal, Oschmann aus Breidenstein, Silver Basis Engineering Germany aus Dautphetal sowie SB Meissner aus Wallau. Für das Wallauer Unternehmen testete Roth Plastic Technology eine Form für ein Kunststoffprodukt im Auftrag eines renommierten Unternehmens in der Automobilindustrie. Kunde und Dienstleister profitieren von der regionalen Nähe. Dieter Burmeister, Geschäftsführer bei SB Meissner, hob hervor: „Die Prozessabläufe für die Musterung unserer Form für ein neues Spritzgussprodukt bei Roth Plastic Technology haben uns beeindruckt. Durch geschickte Kapazitätsplanung von Maschinen, Werkzeugen und Fachpersonal haben wir unser Projekt flexibel, schnell und partnerschaftlich bearbeitet.“

Über die Partnerschaften mit Werkzeug- und Formenbauern hinaus stehe Roth Plastic Technology auch für Materiallieferanten und Endprodukthersteller für weitere Entwicklungsprojekte zur Verfügung. So laufen aktuell Produktionstests für verschiedene Artikel mit recycelten Kunststoffen, sagt Roth. Das anvisierte Ziel dabei ist es, das Material bestehender Produkte zu ersetzen und somit den nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen zu fördern. Voraussetzung für einen solchen Ersatz sei aber eine nahezu gleichbleibende Qualität des Bauteils. Derzeit arbeitet Roth Plastic Technology in unterschiedlichen Projekten unter anderem mit den Unternehmen Resinex in Zwingenberg, mtm plastics – ein Mitglied der Borealis Gruppe – in Niedergebra und Ravago in Istanbul.

Timothy Schneider erläutert: „Besonders in der Umsetzungsphase sind Produktentwicklungen in der Kunststoffbranche sehr komplex und erfordern eine strukturierte Zeitplanung. Mit unserem eingespielten Expertenteam sind wir für solche Projekte bestens aufgestellt.“ Roth Plastic Technology untermauert seinen hohen Qualitätsanspruch unter anderem mit der Zertifizierung nach ISO TS 16949. Sie ist die Grundlage für die Herstellung hochwertiger Produkte, die in Automobilen, Hausgeräten, der Gebäudetechnik sowie für Lagerung und Transport zum Einsatz kommen.

(ID:46285057)