Lagerlogistik 200 Mio. Euro für Intralogistik in neuem Zalando-Standort

Redakteur: Gary Huck

Der Onlinehändler Zalando baut in Bleiswijk bei Rotterdam ein Logistikzentrum. Bei dem Neubau will der Händler den Fokus vor allem auf die Automatisierung der Intralogistik legen.

Anbieter zum Thema

Mit dem Logistikzentrum im niederländischen Bleiswijk will Zalando seine Stellung in den Benelux-Märkten stärken.
Mit dem Logistikzentrum im niederländischen Bleiswijk will Zalando seine Stellung in den Benelux-Märkten stärken.
(Bild: Zalando)

Das neue Zalando-Logistikzentrum soll auf einer Fläche von 140.000 m² entstehen und etwa 16 Mio. Artikeln Platz bieten. In der Einrichtung würden mittelfristig rund 1500 Arbeitsplätze entstehen. Der Baubeginn ist für den Sommer 2019 geplant. Ab Sommer 2021 soll der Versandbetrieb nach Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Spanien und in das Vereinigte Königreich aufgenommen werden. Für die Intralogistik des Zentrums plant der Onlinehändler nach eigenen Angaben Investitionen in Höhe von 200 Mio. Euro ein. „Die Benelux-Märkte spielen eine wichtige Rolle für das ambitionierte Wachstum von Zalando. In den nächsten fünf Jahren wollen wir den Umsatz in dieser Region mehr als verdoppeln“, erläutert Kenneth Melchior, Director Northern Europe bei Zalando.

Für den Bau des Fulfillment-Centers will Zalando auch der Nachhaltigkeit Rechnung tragen. Für das Dach des Gebäudes wären Solarzellen vorgesehen. Laut Unternehmen strebt man in diesem Zusammenhang eine „BREEAM-NL“-Nachhaltigkeitszertifizierung mit dem Label „sehr gut“ an. Außerdem sei für das Lager der höchste Automatisierungsstandard im Logistiknetzwerk des Onlinehändlers vorgesehen. Mitarbeiter könnten so bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten entlastet werden und effizientere Prozesse würden einen besseren Kundenservice ermöglichen. Nach der Fertigstellung soll das Logistikzentrum von einem unabhängigen Partner geführt werden, der über eine Ausschreibung ausgewählt wird. Kriterien für die Standortwahl wären die strategisch günstige Lage, die gute Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden, der bereits bestehende Gewerbepark und die Nähe zur Autobahn A12 gewesen.

20 Mrd. Euro Bruttowarenvolumen bis 2023/2024 geplant

Planung und Entwicklung des Projekts übernehmen Somerset Capital Partners und USAA Realco Europe im Rahmen eines Joint Ventures. „Wir freuen uns sehr, dieses Logistikzentrum für Zalando zu realisieren“, sagt Justin Hildebrandt, Geschäftsführer bei USAA Realco Europe. Tim Beckmann, Partner von Somerset Capital Partners, ergänzt: „Für uns bietet das Projekt die einmalige Gelegenheit, unsere Expertise im Bereich der Neu- und Weiterentwicklungen von Logistikimmobilien unter Beweis zu stellen.“

Der Neubau, als Teil der Erweiterung des Logistiknetzwerkes von Zalando, ist laut eigenen Angaben ein wichtiger Bestandteil des Wachstumsziels des Unternehmens bis 2023/2024. Bis dahin soll ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 20 Mrd. Euro erreicht werden. „Ein starkes Logistiknetzwerk ist essenziell für die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie und unserer Vision zum ‚Starting Point for Fashion’, der ersten Anlaufstelle für Mode in Europa zu werden“, so Jan Bartels, Senior Vice President Customer Fulfillment bei Zalando. „Der Bau eines hochmodernen Logistikzentrums in Bleiswijk bei Rotterdam ist der nächste Schritt, um dafür die nötige Infrastruktur zu schaffen.“

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Zalando

(ID:46007794)