Der rote Faden für Daten im Manufacturing

AI-basierte Suche als „Flicken“ für Digital Thread?

Cover Sinequa

Produktion und Engineering müssen sich heute dem „Digital Thread“ stellen, um im Wettbewerb zu bestehen. Doch was ist Digital Thread überhaupt und was haben AI und Data Lakes damit zu tun?

Je größer und älter eine Organisation ist, desto größer wird ihr Datenbestand. Die Daten und das geistige Eigentum sind oft in Silo-Systemen und Dateiformaten gefangen, was sie für die Mitarbeiter undurchsichtig macht.

Hier ist der "Digital Thread" gefragt – der sprichwörtliche rote Faden im digitalen Bereich. Er verbindet in einer inhomogenen Softwarelandschaft Informationen. Das spart Zeit, wenn Daten zusammengetragen und verwertet werden müssen, was wiederum die Effizienz steigert. Ein entscheidender Vorteil, vor allem für Unternehmen in der Produktion und im Engineering-Bereich!

Doch leider lassen sich unstrukturierte Daten nicht ohne Weiteres verbinden. Hier können Data Lakes und AI-basierte Suche Abhilfe schaffen, um den Digital Thread optimal zu "knüpfen". Welche Vorteile das bringt, erläutern Ihnen die Use Cases von Airbus und der NASA, die im Whitepaper vorgestellt werden.

Lesen Sie außerdem:

  • Digital Thread im Manufacturing: So finden Sie Ihren roten Faden für den Produkt-Lebenszyklus.
  • Data Lakes und AI-basierte Suche beim Digital Thread.
  • Use Cases: Wie der Digital Thread in komplexen Organisationen wirkt.

Anbieter des Whitepapers

Sinequa

Walter-Kolb-Str. 9-11
60594 Frankfurt am Main
Deutschland

Cover Sinequa

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen