Zusammen mit Lkw Walter verlagert Kärcher einen großen Teil seiner Zuliefertransporte von Rumänien nach Deutschland auf die Schiene. Jährlich 710 t CO2 sollen sich damit einsparen lassen – in etwa die Filterwirkung eines Waldes so groß wie 100 Fußballfelder.
Die steigende Relevanz des Hygienestandards im Nutzenkonzept logistischer Betriebsstätten konfrontiert den Reinigungsdienst mit verschärften Herausforderungen, die sich nur über energische Feinoptimierung des Leistungsgerüsts bewältigen lassen. Der Erfolg hängt davon ab, inwieweit das Management neben der operativen auch die strategische Dimension dieser Aufgabe beherrscht.
Auch wenn die Vorteile der modernen Reinigungstechnik unbestritten sind, eine Manko hatte sie bisher dennoch: die Beschaffung und Lagerung der Eispellets. Damit ist jetzt Schluss. Das IB 10/8 L2P erzeugt sein Trockeneis einfach selbst.
Der Winnendener Hersteller von Reinigungsgeräten hat mit dem HV 1/1 Bp einen neuen handlichen, kabellosen und leistungsstarken Handstaubsauger im Programm.
Bei den Kärcher-Industriekehrmaschinen gibt es ein neues Einstiegsmodell: die KM 120/250 R Classic. Für die Maschinen stehen die Antriebsarten Diesel, LPG und Elektro zur Auswahl.
Der Reinigungsmittelhersteller Kärcher richtete an seinem Hauptsitz in Winnenden ein Kompetenzzentrum ein. Dort werde neue Produkte erforscht und entwickelt.
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) e. V., Frankfurt am Main, hat die Hochdruckreiniger-Pistole „EASY!Force“ von Kärcher für ihre vorbildliche Ergonomie und Handhabung ausgezeichnet.
Ob Sonntagsspaziergang mit Hund über schlammige Wiesen oder Fahrradtour auf staubigen Kalkschotterwegen – viele Ausflügler ärgern sich danach über schmutzige Fußmatten, Pfotenabdrücke auf der Rücksitzbank oder teure Fahrräder im Einheitsstaubgrau. Ein transportables Reinigungsgerät verspricht Abhilfe.
Kärcher erweitert mit dem neuen ICH-80/16-Ps sein Angebot um einen selbstangetriebenen Innenreinigungskopf. Dieser kann unter anderem zur Reinigung von Behältern wie etwa Silos, 20-ft-Containern oder Bahnkesselwagen genutzt werden.
Mit dem neuen „ICH 80/16 Ps“ ergänzt der Reinigungsspezialist Kärcher sein Angebot um einen selbstangetriebenen Innenreinigungskopf für die Reinigung von Behältern wie Silos, 20-Fuß-Containern und Bahnkesselwagen. Dank vielfältiger Konfigurationsmöglichkeiten eignet er sich für Anwendungen in Industrie, Transport und Logistik.