Metav digital gestartet Auftakt zum virtuellen Metav-Messe-Event!

Redakteur: Peter Königsreuther

Gestartet! Nach langer Vorbereitung der 80 Aussteller und des Organisators VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) hat die Metav digital heute um 09:00 Uhr ihre digitalen Tore geöffnet.

Anbieter zum Thema

Digitales Messefeeling sieht so aus! Heute hat die coronabedingt virtuelle Metav 2021 die Pforten geöffnet. Aber auch in diesem Rahmen gibt es einen Rundgang und ein Vortragsprogramm.
Digitales Messefeeling sieht so aus! Heute hat die coronabedingt virtuelle Metav 2021 die Pforten geöffnet. Aber auch in diesem Rahmen gibt es einen Rundgang und ein Vortragsprogramm.
(Bild: VDW)

„Anders als die meisten Online-Veranstaltungen bietet die Metav digital tatsächlich ein reales 3D-Erlebnis beim Gang durch die Hallen“, erläuterte Dr. Wilfried Schäfer zu dem Ereignis, das eigentlich alle zwei Jahre auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfindet. Wie kommt man nun in den Genuss der Show? Ganz einfach: nachdem man sich registriert und eingeloggt hat, betritt man durch eine virtuelle Eingangshalle die Messe. Zum Einstieg, empfehlen die Veranstalter, sollte man ein kurzes Besucher-Tutorial nutzen. Dann könne nichts mehr schiefgehen. Entweder per Maus- oder durch Tastennavigation kann sich der Besucher dann intuitiv durch die beiden Messehallen bewegen. Es warten durchaus einige Überraschungen, und man werde erstaunt sein, wie kreativ die Aussteller ihren digitalen Auftritt handhaben. Natürlich kann man auch ohne Umweg über den Hallenplan alles Gewünschte ansteuern. Oder, als dritte Option, kann der Aussteller der Wahl auch direkt über die Ausstellerliste besucht werden, heißt es.

Lust auf Metav? Dann Hier jetzt registrieren!

Direkte Kommunikation checkt Potenzial des Gesprächsaustauschs

Die Metav digital präsentiert aber nicht nur Unternehmensprofile, verspricht der VDW, sondern auch Messestände, die in Wirklichkeit zwischen 25 und 100 m² messen. Diese bieten Videos, Direkt-Links und eine Medien-Bibliothek. Auch persönliche Kommunikation ist möglich! Und zwar akustisch im Online-Chat, zu dem sich der Interssierte dann direkt am Stand anmeldet. Man bekommt aber auch visuell per Video-Conferencing den Kontakt, heißt es weiter. Während der Laufzeit der Metav digital sind die Stände von 09:00 Uhr morgens bis 17:00 Uhr besetzt, versprechen die Metav-Macher. Die Ansprechpartner sind dazu auf der Kontaktseite mit ihren Kompetenzen und Ansprechdaten hinterlegt. Eine Kalenderfunktion erlaubt die direkte Vernetzung mit dem Ansprechpartner. Doch, schränkt der VDW ein, sei die Voraussetzung dazu der Tausch der Visiten – eben so, wie bei einem echten Besuch. Ein Matching-Score zeigt dem Besucher an, in welchem Maß der Ansprechpartner mit seinen Interessen, die er bei der Registrierung hinterlegt hat, übereinstimmt. „Dies ist ein Messebesuch der ganz anderen Art“, betont Schäfer. Man könne die hinderlichen Umstände zwar bedauern, aber derzeit gebe es keine andere Option. Immerhin kann man den Informationsaustausch so aufrecht erhalten.

Eine virtuelle Messe hat auch ihre Sonnenseiten

Wenn man es gründlich durchdenke, habe alles ja auch Vorteile: Der Besucher kann die Messe ohne großen Aufwand besuchen, sehr effizient die Stände ansteuern, die er sehen will, sich beim Gang durch die Hallen zusätzlich inspirieren lassen, sowie auch noch mehrfach und sehr planungssicher „seinen“ Vorträgen im Rahmen der Sessions lauschen. Und nicht nur das! Kaufen kann man natürlich auch – ganz wie auf der realen Metav in Düsseldorf. Der VDW geht im Übrigen davon aus, dass die Metav digital nicht nur Interessenten in Nordrhein-Westfalen und den Benelux-Ländern interessieren dürfte, sondern Zuschauer aus ganz Deutschland und den angrenzenden Märkten locken wird.

(ID:47305543)