Umformtechnik Automatic-Systeme Dreher beendet Rekordjahr
Der Anlagen- und Maschinenbauer Automatic-Systeme Dreher, Sulz a.N., hat ein äußerst erfolgreiches Jahr hinter sich. Das Auftragsvolumen hat sich nahezu verdoppelt, die Gesamtleistung ist deutlich gestiegen.
Anbieter zum Thema

„Mit diesem Verlauf sind wir natürlich hoch zufrieden“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens, Hasan Sarac. „Es zeigt sich jetzt, dass unsere strategische Neuausrichtung die richtige Entscheidung war.“
Auftragsvolumen hat sich fast verdoppelt
Dreher hatte vor einigen Jahren einen neuen Kurs eingeschlagen. Statt nur Komponenten zu produzieren, entwickelt man heute ganze Systeme zur Automatisierung von umformtechnischen Produktionsprozessen. Das Unternehmen entwickelt und produziert schlüsselfertige Systeme für die Blech- und Massivumformung. Dabei berät Dreher seine Kunden schon in der Konzeptphase und liefert alles aus einer Hand. Zu den wichtigsten Kunden von Dreher gehört die Automobilindustrie.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (30. September) ist die Gesamtleistung von 23,7 auf rund 28 Mio. Euro gestiegen. Das entspricht einem Plus von 18,1 %. Das Auftragsvolumen hat sich sogar fast verdoppelt. Es steigt deutlich von 26,7 auf fast 42 Mio. Euro (plus 57 %). Im Vergleich zu 2010 hat sich der Auftragseingang sogar mehr als verdreifacht.
Dreher stellt auf der Euroblech 2012 aus
Das wirkt auch in der Belegschaft. So sind am Stammsitz im Landkreis Rottweil mehr als 30 neue Arbeitsplätze entstanden: Die Zahl der Mitarbeiter steigt von 154 auf 187. Dreher ist nach eigenem Bekunden der größte Arbeitgeber in Sulz-Renfrizhausen und investiert auch in Zukunft viel in die Förderung neuer Talente.
Mittlerweile ist jeder sechste Mitarbeiter ein Lehrling oder BA-Student. 29 Auszubildende sind es bei Dreher – das entspricht einer Ausbildungsquote von 15 %.
Aktuell hat das Unternehmen neue Kooperationspartner in den USA und Asien gefunden. Bei der Konzeption, Entwicklung und Produktion einer komplexen Platinenstanzanlage hat Dreher mit einem spanischen Pressenhersteller zusammengearbeitet. Die Projektkoordination lag bei Dreher.
Das Resultat dieser Partnerschaft präsentiert das Unternehmen auf der Fachmesse Euroblech, die vom 23. bis 27. Oktober in Hannover stattfindet.
Mehr zur Euroblech 2012 fnden Sie in einem Online-Special unseres Schwesterportals Blechnet.
(ID:36249520)