Landis+Gyr Automatisierung von Smart-Metering-Prozessen mit SAP-Software

Redakteur: Stéphane Itasse

Landis+Gyr stellt auf der Hannover-Messe 2012 das neue Release seiner IT-Plattform Gridstream MDUS zur Automatisierung von Smart-Metering-Prozessen mit SAP-Software vor. Mit Gridstream MDUS 2.0. hat der Hersteller nach eigenen Angaben seine Anwendung für die Automatisierung von Smart Metering-Prozessen entscheidend weiter entwickelt.

Anbieter zum Thema

Eine der wichtigsten Neuerungen: Ab sofort lasse sich mit dem neuen Release jeder beliebige Stromtarif berechnen und in SAP abrechnen. Damit seien dem Angebot von Tarifoptionen keinerlei Grenzen mehr gesetzt. Da die IT-Plattform in Zukunft nicht nur Daten von Stromzählern, sondern auch von Wasser- und Gaszählern speichere und aufbereite, ließen sich mit der Version 2.0 erstmals Multienergietarife in SAP abrechnen.

Smart Metering ermöglicht neue Dienstleistungen

Dadurch eröffneten sich beträchtliche Sparpotenziale sowie neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Gridstream MDUS 2.0 unterstütze das SAP-Enhancement-Pack 5. Das neue Release wurde im Februar als „Qualified Business Solution“ (QBS) von SAP zertifiziert, heißt es.

Mit Gridstream MDUS 2.0 werde die so genannte Time-of-use-Abrechnung in Zukunft flexibler: Jeder beliebige Abrechnungsmodus, also jeder beliebige Tarif, könne angeboten und abgerechnet werden. Möglich sind so zukünftig ganz auf die individuellen Gewohnheiten eines Kunden abgestimmte Strompreise, wie Landis+Gyr mitteilt. Auch die Integration mit SAP sei mit dem neuen Release verbessert worden. Statt über ein EDI-System, das die Daten des Webservices entgegen nimmt, kommuniziere MDUS jetzt direkt mit SAP.

Stromversorger erhalten Informationen direkt

Die Version 2.0. leite auf Wunsch Informationen über Störungen oder Manipulationen direkt an den Versorger weiter. Für den Aufbau und die Funktionsfähigkeit intelligenter Netze ist eine solche Überwachung nach Auskunft von Landis+Gyr unumgänglich. Weitere neue Features seien das Prozessmonitoring beim Datentransfers sowie die Möglichkeit, Leistungen direkt von SAP aus zu sperren und zu entsperren beziehungsweise Leistungen zu reduzieren.

Gridstream MDUS ist eine Plattform zur Abbildung der Smart Metering-Prozesse und -Funktionen und vollständig in das SAP-System der Versorgungsunternehmen integriert, wie es heißt. Auf diese Weise würden Versorger nicht nur einen Vorsprung im Wettbewerb gewinnen, sie könnten auch die steigenden Anfoderungen an die Kundenkommunikation besser erfüllen.

Dank der engen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sei der langfristige Einsatz der Plattform gesichert. MDUS sei hierzu genau an den SAP-Anforderungen zur Software-Entwicklung ausgerichtet worden. Darüber hinaus sei die Produkt-Roadmap von MDUS und SAP AMI Integration for Utilities aufeinander abgestimmt. Und: Energieversorgern stehe mit dem SAP Servicesystem rund um die Uhr (24x7) eine Service-Hotline für den First- bis Third-Level-Support für MDUS zur Verfügung.

„Auf Basis unserer engen Zusammenarbeit mit SAP werden wir unsere Servicepalette auch in Zukunft weiter ausbauen, um unseren Kunden ein noch besseres und kostengünstigeres Energiemanagement zu ermöglichen“, erklärte Peter Heuell, Geschäftsführer von Landis+Gyr Deutschland.

Landis+Gyr auf der Hannover-Messe 2012: Halle 13, Stand C45

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:391507)