Kupplung Balgkupplung sorgt für Wellenverbindung auf engstem Raum

Redakteur: Stefanie Michel

Der Maschinenbau wünscht geringere Außenmaße mit gleich bleibender oder ansteigender Leistungsdichte. Jakob Antriebstechnik reagiert darauf mit der Balgkupplungsreihe „KG“

Anbieter zum Thema

Mit der reduzierten Baulänge der neuen Balgkupplung reagiert Jakob Antriebstechnik auf eine der Anforderungen aus dem Maschinenbau.
Mit der reduzierten Baulänge der neuen Balgkupplung reagiert Jakob Antriebstechnik auf eine der Anforderungen aus dem Maschinenbau.
(Bild: Jakob Antriebstechnik)

Die Balgkupplungsbaureihe KG, optional auch in Edelstahlausführung als Baureihe „KG-VA“ erhältlich, erfüllt nach Angaben des Herstellers Jakob Antriebstechnik die Anforderungen, die der Maschinenbau an immer kompakte Größe und höhere Leistung stellt. Die Kraftübertragung erfolgt über verdrehsteife, zwei- oder vierwellige Edelstahlbälge, die Kupplungen sind für Drehmomentbereiche von 5 (MKG) bis 1800 Nm (KG) sowie Wellendurchmesser von 6 bis 90 mm erhältlich. Sie kann bei Temperaturbereichen von -40 bis +350 °C eingesetzt werden.

Eine Seite ist zur maschinenseitigen Anbindung als kundenspezifischer Flansch beziehungsweise Nabe ausgebildet, die radiale Klemmnabe der anderen Seite ermöglicht eine einfache und schnelle Montage und soll eine spielfreie, sichere und kraftschlüssige Übertragung der Drehmomente, auch ohne Passfeder garantieren.

Neue Verbindung von Balg und Nabe ermöglicht reduzierte Baulänge

Die Verbindung von Balg und Nabe erfolgt durch ein Mikroplasma-Schweißverfahren. Mit ihm ergeben sich konstruktive Vorteile wie zum Beispiel hier die reduzierte Baulänge. Die Kupplung bietet laut Hersteller absolute Spielfreiheit, hohe Rundlaufgenauigkeit und maximale Torsionssteife.

Die Kupplungen finden ihren Einsatz besonders auf der Eingangsseite von spielarmen Schnecken- oder Planetengetrieben. In Edelstahlausführung sind sie qualifiziert für Transport-, Verpackungs- und Abfüllanlagen der Lebensmittelindustrie. Aber auch in der Hüttentechnik, der galvanischen Industrie, im Vakuumbereich oder dem Bereich der Sattelitentechnikausstattung werden Edelstahl-Balgkupplungen bevorzugt eingebaut.

(ID:45515635)