Sägen Bandsäge mit Schnittbereich über 1 Meter

Redakteur: Peter Königsreuther |

Behringer hat im letzten Jahr die robuste Bandsägebaureihe HBE Performance durch das bisher größte Modell HBE1060A ergänzt, das für Rund- und Vierkantprofile einen Schnittbereich von 1060 mm × 1060 mm bietet, wie Behringer mitteilt. Jetzt gibt es detailliertere Informationen darüber.

Anbieter zum Thema

Behringer erweitert seine die Sägebaureihe HBE Performance jetzt mit diesem Modell namens HBE1060A Performance, die einen Schnittbereich von 1060 mm für Rund- und 1060 mm × 1060 mm für Vierkantprofile bietet, wie der Hersteller sagt.
Behringer erweitert seine die Sägebaureihe HBE Performance jetzt mit diesem Modell namens HBE1060A Performance, die einen Schnittbereich von 1060 mm für Rund- und 1060 mm × 1060 mm für Vierkantprofile bietet, wie der Hersteller sagt.
(Bild: Behringer)

Mit diesem Bearbeitungsraum könne die HBE1060A Performance in einem umfangreichen Anwendungsfeld wie etwa im Stahlhandel, dem Maschinen- und Werkzeugbau oder in der Stahladjustage eingesetzt werden. Ob stabförmige Stähle oder Vollmaterialien aus NE-Metallen sowie Kunststoffe, Brammen, große Rohre oder Profile – die HBE1060A Performance deckt ein weites Anwendungsspektrum ab. Sie überzeuge, wie die kleineren Modelle der Baureihe (HBE663A und HBE860A) mit Features, die die Prozesssicherheit beim Sägen erheblich erhöhten. Behringer stellt auf der Intec 2019 in Leipzig aus (Halle 2 am Stand F70/G71).

Effektiver Überlastungsschutz fürs Sägeband

Gesteuert wird die HBE Baureihe durch die anwenderfreundliche und einfach bedienbare Touchsteuerung BT65, die laut Hersteller den Bediener bei der Arbeit bestmöglich unterstützen würde. Nach Auswahl des zu sägenden Werkstoffs aus der, wie es weiter heißt, umfangreichen Datenbank, liefert die serienmäßige Auto-Feed-Control alle erforderlichen Werte für die passende Schnittgeschwindigkeit und den servogeregelten Vorschub. In Verbindung mit der Schnittdrucksteuerung, die die Schnittkraft am Sägebandrücken erfasse, würden die Schnittparameter im Prozessverlauf kontinuierlich an den aktuellen Zustand des Sägebands angepasst und das Werkzeug dabei effektiv vor Überbelastungen geschützt.

Gerade beim Sägen großer Durchmesser mit kleinen Vorschubgeschwindigkeiten spielt das Servo-Vorschubsystem der HBE1060A Performance seine Stärken gegenüber hydraulischen Systemen aus. Die durch den Einsatz von Kugelrollspindel und Servomotor gleichmäßige Vorschubbewegung erzeugt einen konstanten Spanabtrag und trägt zu einem ruhigen und stabilen Schnittprozess bei. Die Folge sind hohe Schnittleistungen und Bandstandzeiten der Maschine.

Um 30 % reduzierter Energiebedarf beim Sägen

Behringer setze an den Stellen, wo es konstruktiv sinnvoll sei, außerdem auf schwingungsdämpfende Gussteile aus eigener Herstellung. Die Sägeeinheit, getragen von einer verwindungssteifen Portalkonstruktion, wird auf einem beidseitig positionierten Doppelradsystem gelagert, wie Behringer beschreibt. Die HBE1060A Performance überzeuge so nicht nur durch eine angenehme Laufruhe, präzise Schnitte und eine schonende Arbeitsweise für das Sägeband. Außerdem schont eine zusätzliche Schrägstellung der Bandlaufräder das Sägeband, weil Biege-Wechsel-Belastungen reduziert werden, ergänzt Behringer. Durch ihren automatischen Führungsarm werde das Sägeband immer nahe an der Schnittstelle geführt, was speziell bei häufig wechselnden Materialquerschnitten sehr komfortabel sei.

„Wir beweisen in der neuen HBE Performance Baureihe, dass Energieeffizienz und eine leistungsstarke Hydraulik nicht im Gegensatz stehen“, erklärt Christian Behringer, der Geschäftsführer. Dadurch, und durch den Einsatz moderner, anwendungsgerecht ausgelegter Antriebe, konnten die Behinger-Entwickler den Energiebedarf im Vergleich zum Vorgängermodell um über 30 % reduzieren, betont der Geschäftsführer.

Bandsägen mit hilfreichen Zusatzideen

Behringer setzt bei der HBE1060A Performance, wie es weiter heißt, auf einen breit ausgeführten Späneförderer mit integriertem Kühlmittelbehälter, der unterhalb des trichterförmig ausgeführten Maschinenständers angeordnet ist. Anfallende Späne und Kühlmittel würden so prozesssicher in den Förderer geleitet. Zu Reinigungszwecken könne der Förderer einfach aus der Maschine herausgefahren werden. Die Auswurfhöhe beträgt 800 mm, was auch den Einsatz größerer Spänebehälter erlaube.

Auch die Sägebandreinigung der HBE1060A Performance wurde laut Behringer konsequent weitergedacht: eine elektrisch angetriebene Bürste reinigt etwa am Sägeband anhaftende Späne effektiv ab. Und die Schnellwechseleinrichtung ermöglicht es, die Bürsten bei Verschleiß schnellstens sowie werkzeuglos auszutauschen.

Bedienerfreundliche Säge mit voller CE-Konformität

Durch die neue Vollverkleidung der Maschine werden nicht nur aktuelle CE-Richtlinien erfüllt, sondern auch den wachsenden Anforderungen nach Bedienerfreundlichkeit und Arbeits- sowie Umweltschutz Rechnung getragen, merkt Behringer an. Das wartungsfreundliche Konzept ermögliche dabei einen einfachen, werkzeuglosen Sägebandwechsel sowie eine gute Zugänglichkeit für Instandhaltungs- oder Reinigungsarbeiten. MM

(ID:45691521)