Kompressoren Boge eröffnet mit Spitzenpolitikern Komponentenwerk in Sachsen
Am 7. Februar 2014 eröffnete Boge offiziell die Boge Komponenten GmbH & Co. KG im sächsischen Großenhain. In dem modernen Fertigungsstandort wird unter anderem die Verdichterstufe Boge effilence gebaut.
Anbieter zum Thema

In Anwesenheit von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière MdB, dem sächsischen Wirtschaftsminister Sven Morlok sowie Oberbürgermeister Burkhard Müller und weiteren geladenen Gästen hat Boge das neue Werk in Großenhain eröffnet. In seiner Ansprache würdigte Bundesinnenminister de Maizière die Bedeutung des Mittelstands für die gesamtdeutsche Wirtschaft: „Die Eröffnung der neuen Produktionsstätte von Boge in meinem Wahlkreis ist für mich ein schönes und ermutigendes Ereignis – ich freue mich, dabei sein zu dürfen.“
Für Boge-Kunden ist „Made in Germany“ ein Kaufkriterium
Bei der Suche nach einem neuen Fertigungsstandort habe Deutschland als Produktionsland für Boge nie in Frage gestanden, erklärte Boge-Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven: „Made in Germany ist eines unserer Qualitätsmerkmale im weltweiten Wettbewerb und häufig ein Kaufkriterium für unsere Kunden.“. Nach reiflicher Überlegung sei die Wahl auf Großenhain gefallen. „Sachsen liegt in der Mitte Europas. Durch unseren neuen Standort sind wir näher an den Kunden in den östlichen Bundesländern und in ganz Osteuropa, wo wir unsere Marktposition noch weiter ausbauen wollen“, so Meier-Scheuven in seiner Ansprache.
Sachsens Wirtschaftsminister freut sich über Standortwahl
Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, hieß Boge herzlich willkommen und betonte die Bedeutung der Standortwahl für das Bundesland: „Mit Boge hat sich ein renommiertes internationales Unternehmen für Sachsen entschieden. Das spricht für den Freistaat als Wirtschaftsstandort. Technologieorientierte Unternehmen wie Boge, die von hier aus ihr weiteres Wachstum vorantreiben, sichern die Zukunftsfähigkeit Sachsens und leisten einen wichtigen Beitrag, damit der Freistaat auch künftig wirtschaftlich und technologisch an der Spitze steht.“
(ID:42523453)