Bosch Rexroth hat die Absicht erklärt, den US-amerikanischen Hydraulikspezialisten Hydraforce zu übernehmen. Der Vertrag sei schon Mitte Juli unterzeichnet worden.
Bosch Rexroth erklärt seine Absicht, den Hydraulikanbieter Hydraforce übernehmen zu wollen. Damit wollen die Lohrer ihre Marktpräsenz in Nordamerika stärken.
(Bild: Bosch Rexroth)
Bosch Rexroth plant, sein Hydraulikgeschäft mit der Übernahme der Hydracorce Inc. mit Sitz in Lincolnshire, Illinois (USA) auszubauen. Die Amerikaner entwickeln und fertigen mit rund 2.100 Mitarbeitern an sechs Produktionsstandorten in den USA, Brasilien, Großbritannien und China kompakte Hydraulikventile und -systeme, heißt es.
Mit dem geplanten Kauf will Bosch Rexroth seine Präsenz in Nordamerika stärken und sein Vertriebsnetz indirekt weiter ausbauen. Die Lohrer versprechen sich davon einen besseren Marktzugang. Gleichzeitig ermöglicht die Akquisition auch das Wachstum in Asien, merkte Rolf Najork, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, dazu an.
Kombiniertes Hydraulik-Know-how hat Zukunft
Die kombinierten Aktivitäten beider Unternehmen in Sachen Hydrauliktechnik machten zudem das Produktportfolio vielseitiger. Während Bosch Rexroth ein breites Spektrum an Kompakthydraulikkomponenten und -systemen anbietet, fertigt Hydraforce mechanische und elektrische Einschraubventile und Steuerblöcke, präzisieren die Lohrer. Dabei besteche die Kompakthydraulik vor allem durch ihre hohe Leistungsdichte. Sie decke damit wesentliche Sekundärfunktionen in Hydrauliksystemen ab. So sorgten sie beispielsweise dafür, dass sich Lasten, die etwa ein Bagger handelt, sicher und feinfühlig heben und senken ließen.
Dieser Schritt ist für Bosch Rexroth zukunftsrelevant, heißt es, denn der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) rechnet für dieses Jahr mit einem Umsatzplus von 6 Prozent in diesem Segment. Um die offensichtlich steigende Nachfrage zu bedienen, investiere Bosch Rexroth in gezielte Zukäufe, strategische Partnerschaften und in Modernisierungen sowie in den Ausbau seines Fertigungsnetzwerks. So hat man beispielsweise kürzlich eine Minderheitsbeteiligung an dem Schweizer Unternehmen Brusa Hypower erworben, weil man in die Zusammenarbeit im Off-Highway-Segment intensivieren will.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.