Bosch und Cemecon haben im Rahmen eines Forschungsprojektes die Zerspanung von Common Rail Injektoren optimieren können. Ein umweltfreundlicher Beschichtungswerkstoff ist der Kern des Erfolgs.
Leichte und feste Bauteile stellt man vorteilhaft aus Leichtbau-Werkstoffen wie CFK, GFK und CFK-Titan- und CFK-Aluminium-Verbunden her. Diese lassen sich aber schwierig spanend bearbeiten. Zum Senken auf hohe Oberflächengüte eignen sich beschichtete Kegelsenker von Dürr.
Wer für die Bearbeitung von gesintertem Hartmetall bisher das Erodieren oder Schleifen kannte, könne jetzt zu einer frästechnischen Alternative greifen, die viele neue Möglichkeiten biete...
Protech fertigt vom Mikrowerkzeug bis zu großen Wälzfräsern alles. Moderne Schleifsysteme und präzise Messtechnik maximieren die Qualität jetzt zusammen mit Beschichtungs-Know-how von Cemecon.
Die Innengewindefertigung gehört zu den heikelsten Zerspanungsaufgaben, sagt Cemecon. Denn Gewinde werden als Allerletztes ins Bauteil eingebracht. Gut, wenn man dafür die richtigen Werkzeuge hat.
Der Grindtec-Aussteller Cemecon bietet mit der besonderen Beschichtungsanlage CC800 Hipims Werkzeugherstellern ein System, mit dem sie sich diverse Wettbewerbsvorteile ins Haus holen können, heißt es. Und das geht so...
Mehr Zerspanvolumen, geringere Taktzeiten, und das auch in der Hartmetallbearbeitung: Von Präzisionswerkzeugen wird viel verlangt. Werkzeugbeschichtungen tragen erheblich dazu bei, diese Anforderungen der Anwender zu erfüllen.
Der auf Titanboriden basierende Schichtwerkstoff AluCon von CemeCon optimiert erheblich die spanende Bearbeitung von Aluminium und Titan. Die Beschichtung vermeidet Aufbauschneiden und widersteht hohen Temperaturen. Zudem können die beschichteten Werkzeuge mit und ohne Kühlschmiermittel arbeiten.
Leichtbauwerkstoffe überzeugen laut Cemecon mit geringem Gewicht sowie hoher Festigkeit und Stabilität. In der Zerspanung seien sie allerdings echte Schwergewichte. Dafür hat das Unternehmen jetzt eine werkzeugtechnische Lösung parat.
Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie blickt mit großer Spannung nach Mexiko: Mehr als 50 deutsche Unternehmen werden sich dort vom 12. bis 15. April im Rahmen der Leistungsschau „German High Tech in Metal Working“ in León präsentieren, wie die Deutsche Messe AG in Hannover mitteilt.