Registrierungspflichtiger Artikel
China Market Insider China baut Atomenergie extrem aus
China hat mit einem massiven Ausbau seiner Atomindustrie begonnen. Die neuen Kernreaktoren sollen als „Vertreter der dritten Generation“ sowohl effizient als auch sicher sein.
Anbieter zum Thema

In den kommenden 15 Jahren wolle Peking mindestens 150 neue Reaktoren aufstellen, mehr als im Rest der Erde in den vergangenen 35 Jahren gebaut worden sind, berichtet die Wirtschaftsagentur Bloomberg aus Peking. Für diese Expansion plane China bis zu 440 Milliarden US-Dollar auszugeben. Damit könnte das Land schon Mitte dieses Jahrzehntes die USA als größten Erzeuger von Atomstrom ablösen.
Während die Atomenergie in manchen Nationen ausgemustert wird, darunter auch in Deutschland, wird sie nun in China forciert. Anders als andere Regierungen hatte die chinesische nie an der Atomenergie gezweifelt, selbst nicht nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima in Japan. Und im Zuge der neuen Klimapolitik erhält die Industrie nun zusätzlich einen massiven weiteren Anschub, berichten Bloomberg und chinesische Medien. Während das Interesse an Atomreaktoren auch in den USA, Frankreich und Japan spürbar nachgelassen hat, prescht China also in die entgegengesetzte Richtung voran. Nachdem Staats- und Parteichef Xi Jinping erklärt hat, Chinas Volkswirtschaft bis spätestens 2060 klimaneutral zu machen, hat sich der Ausbau beschleunigt.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen