Fusionsreaktor-Montage CNC-Sonderteile helfen beim Umbau der weltgrößten Fusionsanlage
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) will mit Wendelstein 7-X die größte und moderntse Fusionsanlage betreiben. Der Onlinefertiger Facturee liefert Bauteile zur Montage des Kraftwerks.
Anbieter zum Thema

Wendelstein 7-X im IPP-Teilinstitut Greifswald ist momentan die weltweit größte und modernste Fusionsanlage des Typs „Stellarator“ (Der Name soll an die Energiegewinnung erinnern, die wie die Kernfusion in Sternen, also Sonnen, funktioniert. Und Stern heißt auf Lateinisch eben Stella). Die Fusionsanlage soll die Kraftwerkstauglichkeit dieses speziellen Anlagentyps im Dauerbetrieb demonstrieren. Deshalb gilt sie als Schlüsselelement im Rahmen der internationalen Fusionsforschung. Das IPP ist hierbei auf eine effiziente Beschaffung von qualitativ hochwertigen Komponenten angewiesen. Der Onlinefertiger Facturee gehört zu denjenigen, die den Herausforderungen gewachsen sind.
Ein umfangreiches Partnernetz sorgt von vornherein für Kundenvorteile
Facturee ist eine Marke der cwmk GmbH und verfügt über ein umfangreiches Produktionsnetzwerk aus den Bereichen CNC-Fertigung, Blechbearbeitung, 3D-Druck und Oberflächentechnik. Aufgrund der Expertise und Verflechtungen mit Partnern, resultieren schnelle Bereitstellungszeiten für Komponenten, damit hohe Einsparpotenziale und fristgerechte, kurzfristige Lieferzeiten. Alle Partner von Facturee unterliegen, wie es weiter heißt, einem kontinuierlichen datengetriebenen Qualitätsmanagementsystem, das nach ISO 9001 zertifiziert ist.
Energiegewinnung durch Atomverschmelzung statt -spaltung
Das IPP hat mit seinen beiden Standorten Garching und Greifswald eins der größten Zentren für Fusionsforschung in Europa unter seinen Fittichen. Deshalb hat das Ganze auch „Leuchtturmcharakter“, wie zu erfahren ist. Die experimentelle und theoretische Grundlagenforschung im Institut verfolgt das Ziel, die physikalischen Prozesse der Sonne auf der Erde nachzuvollziehen, bei denen Energie aus der Verschmelzung und nicht durch Spaltung von Atomkernen entsteht.
Wendelstein 7-X ging bereits 2015 in Betrieb. Das Herzstück der Anlage sind fünfzig supraleitende Spulen, die einen Magnetfeldkäfig erzeugen, in dem 1 mg Wasserstoffgas auf Temperaturen von über 100 Mio. °C aufgeheizt und so in ein Plasma, dem vierten Aggregatszustand nach fest, flüssig und gasförmig, überführt wird.
Höhere Heizleistungen und intensivere Plasmaentladungen fordern Anpassungen
Der Grund, warum man diverse CNC-Bauteile mit entsprechend hoher Qualität braucht, ist, dass aktuell Umbauarbeiten an der Fusionsanlage anstehen, damit in der nächsten Betriebsphase noch höhere Heizleistungen und längere Plasmaentladungen erreicht werden können. Für die Montagearbeiten sind Montagehilfsmittel, Stützstrukturen, Trittflächen, Sonderteile für Gerüste sowie Bauteile aus Aluminium und Edelstahl unerlässlich. Und hier kommt nun „Facturee – Der Online-Fertiger“ ins Spiel.
Andree Benndorf, Mitarbeiter in der Abteilung Montagetechnologie beim IPP, resümiert: „Entsprechend der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) haben wir unterschiedliche Angebote eingeholt. Die Angebotserstellung durch Facturee erfolgte sehr schnell, innerhalb von ein bis zwei Tagen.“ Benndorf habe sowohl das breite Leistungsspektrum als auch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die kurzen Lieferzeiten überzeugt. Es kam laut Benndorf zu keinerlei Verzögerungen und die Qualität der Teile ließ nichts zu wünschen übrig.
(ID:46743675)