Das Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 hat die offene und modulare Plattform Contact Elements als „Fabriksoftware des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Damit erhält Contact Software zum dritten Mal in Folge den begehrten Titel.
Im neuen Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science forschen Contact Software und Partner an Innovationen für die Produktion von morgen. Das erste Projekt „Elektrische Antriebe“ hat zum Ziel, wettbewerbsfähige elektrischen Maschine zu entwickeln.
Verbesserte Zusammenarbeit, weniger Aufwand für die Suche nach ähnlichen Produkten und frühzeitiges Interagieren mit den richtigen 3D-Daten – drei Produktneuheiten dazu stellen wir hier vor.
Das Unternehmen Syntegon Technology ist international aufgestellt und will Engineering-Daten für die weltweiten Standorte schnell verfügbar machen. Dafür sind ein einheitliches Datenmanagement sowie Kollaborationstools nötig, was eine globale PLM-Lösung ermöglicht
Heute stellen wir neun Produktneuheiten und neue Lösungen rund um Entwicklung und Konstruktion vor. Mit dabei sind eine neue Augmented-Reality-Lösung für Entwickler sowie Software, die die Arbeit mit CAD-Daten vereinfacht.
Im Januar ist unter Führung des Bremer Instituts für angewandte Systemtechnik ATB das europäische Projekt SmartCLIDE gestartet. Die von der europäischen Kommission geförderte Forschungsarbeit hat das Ziel, den Einsatz von Cloud-Services in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu fördern.
Mit der SPS 2019 fand vom 26. – 28.11. in Nürnberg eine der weltweit wichtigsten Messen für die Automatisierungs- und Digitalindustrie statt – und das zum inzwischen 30. Mal. Bei uns finden Sie einige Eindrücke zu der Messe.
Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Eine durchgängige Datenintegration ist eine Voraussetzung für die Produktentwicklung der Zukunft mit all ihren Herausforderungen. Zuken, Dassault Systèmes und Contact Software zeigen Lösungen dafür.
Ein neuer Standardbaustein integriert die DS-2 Plattform von Zuken in Contact Elements und verbindet die E/E-Entwicklung mit dem unternehmensweiten Product Lifecycle Management (PLM).