Umdisponiert Covestro baut MDI-Großproduktionsanlage jetzt doch!

Von dpa-AFX

Anbieter zum Thema

MDI (Isocyanat) ist neben Polyol eine Reaktionskomponente zur Herstellung von Hartschaum aus Polyurethan. Eine zunächst auf Eis gelegte Produktionsstätte dafür will Covestro jetzt doch bauen.

So könnte die neue Covetro-Großanlage zur Herstellung von MDI für Polyurethan-Hartschaum aussehen, deren Bau jetzt doch wieder in Angriff genommen wird. Hier sagt Covestro warum.
So könnte die neue Covetro-Großanlage zur Herstellung von MDI für Polyurethan-Hartschaum aussehen, deren Bau jetzt doch wieder in Angriff genommen wird. Hier sagt Covestro warum.
(Bild: Covestro)

Der Konzern Covestro will aufgrund der steigenden Nachfrage die zwischenzeitlich auf Eis gelegte Großanlage für das Hartschaumvorprodukt MDI doch noch bauen, wie jetzt bekannt wurde. Politische Initiativen zur Reduzierung von Treibhausgasen (etwa in China, Europa und den USA) geben laut Covestro den Impuls für eine sich vergrößernde Nachfrage in den Bereichen energieeffizientes Bauen und Elektromobilität.

Covestro gehe deshalb davon aus, dass sowohl der globale Bedarf an MDI als auch an dem Weichschaumvorprodukt TDI, ein anderes Isocyanat, bis 2025 um jährlich 6 Prozent wachsen werde. Vor allem für MDI würde die Nachfrage auf eine bereits hohe Auslastung der industrieweiten Kapazitäten treffen. Als potenzieller Standort für den Bau der neuen Anlage kämen die USA und China in Frage. Die finale Entscheidung soll nach Abschluss der aktuellen Projektphase getroffen werden. Die Anlage soll auch erst 2026 in Betrieb gehen.

(ID:47700834)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung