Kai Kisseberth, Geschäftsführer von CSI Entwicklungstechnik, über das neue Kompetenzfeld „Digitale Prozesskette“, die Resonanz auf das Thema im Markt, die Potenziale bezüglich Zeit, Kosten und Flexibilität sowie die nächsten Schritte in der Anwendung.
Zum siebten Mal hat Altair den „Enlighten Award“ verliehen. Diese Automobilhersteller, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister wurden im Rahmen des Center for Automotive Research Management Briefings in den USA ausgezeichnet.
Zum zweiten Mal wurden am 28. Mai 2019 im Rahmen einer feierlichen Gala im Technikmuseum in Berlin die Preisträger des German Innovation Award geehrt. Unter den Gewinnern sind Automobilhersteller, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister.
»Automobil Industrie«-Publisher und Chefredakteur Claus-Peter Köth analysierte gemeinsam mit den Teilnehmern des Symposiums „Step-Change im Leichtbau“ die unterschiedlichen Leichtbau-Hypothesen der Referenten.
Zum ersten Mal wurden am 6. Juni 2018 im Technikmuseum in Berlin die Preisträger des German Innovation Award geehrt. Das sind die Automotive-Gewinner und ihre prämierten Innovationen.
Leichtbau zählt zu den wichtigsten Anforderungen in der Automobilentwicklung. Doch wieviel Gewicht tatsächlich eingespart wird, hängt stark von Erfahrung und Intuition der Entwickler und Konstrukteure ab. Geht der Mitarbeiter, geht ein Teil des Know-hows. Um das zu verhindern, entwickelt CSI Methoden, mit denen die Gewichtsreduzierung systematisch angegangen werden kann.
Im Projekt 3i-Print soll des Potenzial des 3D-Drucks für die Automobilindustrie erkennbar werden. Vom Design bis zur Nachbearbeitung arbeiteten Altair, AP-Works, CSI, EOS, Gerg und Heraeus an einem alten VW Caddy.
DIe CSI Entwicklungstechnik GmbH aus Neckarsulm erschließt die Potenziale von Formgedächtnislegierungen für die Automobilindustrie. Formgedächtnislegierungen sind Metalle, die sich nach einer Deformation an ihre ursprüngliche Form „erinnern“ und diese nach einem Energieeintrag wieder einnehmen können.
Gemeinsam mit einem süddeutschen Automobilhersteller haben Experten von Meridian und csi die Cockpit-Tragstruktur mehrerer aktueller Fahrzeuge entwickelt. Durch gezielten Einsatz des Werkstoffs Magnesium gelang es ihnen, das Gewicht der Module um 25% zu reduzieren.