Rück- und Ausblick Das hat der Schweißsystemespezialist Fronius demnächst vor

Quelle: Pressemitteilung von Fronius

Anbieter zum Thema

Fronius ist nach eigenen Angabe in 2022 zweistellig gewachsen. Es handelte sich um das beste Jahr, wie es weiter heißt. Hier blickt der Schweißanlagenbauer zurück, aber auch nach vorne.

Gleichbleibende Schweißqualität vom ersten bis zum letzten Stück winke mit der kompakten Fronius-Cobot-Schweißzelle CWC-S inklusive Dreheinheit und optional mit Reitstock.
Gleichbleibende Schweißqualität vom ersten bis zum letzten Stück winke mit der kompakten Fronius-Cobot-Schweißzelle CWC-S inklusive Dreheinheit und optional mit Reitstock.
(Bild: Fronius)

Im letzten Jahr brachte Fronius gleich mehrere richtungsweisende Neuheiten in Sachen Schweißtechnik auf den Markt. Als Highlight der Branche entpuppten sich dabei die neue i-Wave Multiprozess PRO. Denn egal ob WIG-, MIG/MAG- oder Lichtbogenhandschweißen – das 3-in-1-Gerät erspare den den Kauf verschiedener Schweißsysteme, was Budget und natürliche Ressourcen schone.

Weitere erfolgreiche Fronius-Innovationen von 2022

Und im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel folgte mit dem Fronius Welding Package TIG Dynamicwire nebst passenden Kaltdrahtkomponenten für die i-Wave die nächste Weltneuheit. Damit falle es auch Einsteigern ohne jahrelanges Training leicht, hochqualitative WIG-Nähte mit Drahtzufuhr auszuführen.

Fachkräfte entlasten, optimal einsetzen und dabei schützen erreiche man mit der Fronius-Cobot-Schweißzelle CWC-S, wobei sich die Investition in Richtung Schweißautomatisierung bereits ab Losgröße 1 rentieren soll. Damit ist das Schweißer per Roboter auch für Klein- und Mittelständler erschwinglich.

Gleichbleibende Schweißqualität vom ersten bis zum letzten Stück winke mit der kompakten Fronius-Cobot-Schweißzelle CWC-S inklusive Dreheinheit und optional mit Reitstock.
Gleichbleibende Schweißqualität vom ersten bis zum letzten Stück winke mit der kompakten Fronius-Cobot-Schweißzelle CWC-S inklusive Dreheinheit und optional mit Reitstock.
(Bild: Fronius)

Während die CWC-S in gleichbleibender Qualität rund um die Uhr Bauteile schweißt, kann sich der Bediener anspruchsvolleren Aufgaben widmen und ist mit Fronius-Equipment wie dem Atemschutzsystem Fronius Vizor Air/3X und dem Frischlufthelm Vizor Air/3X Connect dabei gut geschützt, ergänzt der Hersteller. Zum neuesten Schweißrauchschutz gehören übrigens auch die mobilen Exento-Absauganlagen und der Exento-Absaugschweißbrenner.

Wenn es um hohe Schweißqualität geht, ist Sauberkeit eine wichtige Eigenschaft. Deshalb entwickelte Fronius umweltschonende Reinigungsverfahren. Im industriellen Fertigungsprozess erweiterte das vollautomatische Acerios-Reinigungssystem die Machbarkeitsgrenzen. Es basiert auf der Heiß-Aktiv-Plasmatechnik. Es punkte durch niedrigen Energiebedarf sowie den hohen Wirkungsgrad. Umweltschädliche Reinigungszusätze brauche es nicht. Für manuelles Reinigen von Edelstahloberflächen und WIG-Schweißnähten stellte Fronius die außerdem neueste Generation des Magiccleaners vor.

(ID:49055740)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung