Fronius ist nach eigenen Angabe in 2022 zweistellig gewachsen. Es handelte sich um das beste Jahr, wie es weiter heißt. Hier blickt der Schweißanlagenbauer zurück, aber auch nach vorne.
Gleichbleibende Schweißqualität vom ersten bis zum letzten Stück winke mit der kompakten Fronius-Cobot-Schweißzelle CWC-S inklusive Dreheinheit und optional mit Reitstock.
(Bild: Fronius)
Im letzten Jahr brachte Fronius gleich mehrere richtungsweisende Neuheiten in Sachen Schweißtechnik auf den Markt. Als Highlight der Branche entpuppten sich dabei die neue i-Wave Multiprozess PRO. Denn egal ob WIG-, MIG/MAG- oder Lichtbogenhandschweißen – das 3-in-1-Gerät erspare den den Kauf verschiedener Schweißsysteme, was Budget und natürliche Ressourcen schone.
Weitere erfolgreiche Fronius-Innovationen von 2022
Und im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel folgte mit dem Fronius Welding Package TIG Dynamicwire nebst passenden Kaltdrahtkomponenten für die i-Wave die nächste Weltneuheit. Damit falle es auch Einsteigern ohne jahrelanges Training leicht, hochqualitative WIG-Nähte mit Drahtzufuhr auszuführen.
Fachkräfte entlasten, optimal einsetzen und dabei schützen erreiche man mit der Fronius-Cobot-Schweißzelle CWC-S, wobei sich die Investition in Richtung Schweißautomatisierung bereits ab Losgröße 1 rentieren soll. Damit ist das Schweißer per Roboter auch für Klein- und Mittelständler erschwinglich.
Gleichbleibende Schweißqualität vom ersten bis zum letzten Stück winke mit der kompakten Fronius-Cobot-Schweißzelle CWC-S inklusive Dreheinheit und optional mit Reitstock.
(Bild: Fronius)
Während die CWC-S in gleichbleibender Qualität rund um die Uhr Bauteile schweißt, kann sich der Bediener anspruchsvolleren Aufgaben widmen und ist mit Fronius-Equipment wie dem Atemschutzsystem Fronius Vizor Air/3X und dem Frischlufthelm Vizor Air/3X Connect dabei gut geschützt, ergänzt der Hersteller. Zum neuesten Schweißrauchschutz gehören übrigens auch die mobilen Exento-Absauganlagen und der Exento-Absaugschweißbrenner.
Wenn es um hohe Schweißqualität geht, ist Sauberkeit eine wichtige Eigenschaft. Deshalb entwickelte Fronius umweltschonende Reinigungsverfahren. Im industriellen Fertigungsprozess erweiterte das vollautomatische Acerios-Reinigungssystem die Machbarkeitsgrenzen. Es basiert auf der Heiß-Aktiv-Plasmatechnik. Es punkte durch niedrigen Energiebedarf sowie den hohen Wirkungsgrad. Umweltschädliche Reinigungszusätze brauche es nicht. Für manuelles Reinigen von Edelstahloberflächen und WIG-Schweißnähten stellte Fronius die außerdem neueste Generation des Magiccleaners vor.
(ID:49055740)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.