EMO Milano 2021 Das sind die EMO-Milano-Highlights von Anca
Gleich mehrere Maschinen-Highlights wird Anca auf der EMO 2021 in Mailand vorstellen. Der Premiere-Schwerpunkt liegt auf dem Werkzeugschleifen.
Anbieter zum Thema

Anca will Werkzeugherstellern in heiß umkämpften Zeiten das Richtige an die Hand geben, um sich im Marktgeschehen durchzusetzen respektive neue Märkte zu erschließen. Das betrifft auch die Produktion von Sonderwerkzeugen oder Anforderungen aus der E-Mobilität. Hier eine kleine Vorschau, auf die im herbstlichen Milano gezeigten Premieren und Schleifsysteme:
FX7 Linear mit vielen Optionen
Werkzeughersteller, die auf hohe Flexibilität setzten, mehr Spindelleistung und/oder eine Roboterunterstützung wünschen, sollten sich die FX7 Linear anschauen (siehe auch Aufmacherbild). Sie arbeitet mit Linearmotoren in der X- und Y-Achse und wird über eine AMD5x-Steuerung bedient, die Informationen schneller verarbeitet. Ein HSK40F-Kegel sorge für Steifigkeit, was die Schleifpräzision und Qualität erhöhe.
Zu den Optionen gehört laut Anca ein 6-fach-Scheibenwechsler für das automatische Laden von Scheibenpaketen und Kühlmittelverteilern sowie Roboterlademöglichkeiten mit einer Kapazität von maximal 840 Werkzeugen. Auf der EMO kann man die Features der Schleifmaschine erleben.
Der Weg zum präzisen Werkzeugrohling
Ein weiteres EMO-Highlight wird die CPX Linear sein. Sie arbeitet in einem Oberflächengüten-Bereich von Ra < 0,2 Mikrometer, betont Anca. Ihre Rundlaufgenauigkeit bewegt sich im gleichen Range. Das mache die vierachsige Schleifmaschine ideal für die Herstellung von Werkzeugrohlingen. Die CPX Linear charakterisieren ein großer Arbeitsbereich und leistungsstarke Schleifspindeln. Durch die die sogenannte Pinchpeel-Schleifmethode gleiche sie in Sachen Festigkeit, Steifigkeit und thermische Stabilität den anderen Anca-Werkzeugschleifmaschinen. Zu den Anwendervorteilen zählt Anca den AR300-Lader, den Premiereplus-Stangenadapter, eine obenliegende Halteklammer und den Reitstock zur Unterstützung beim Rohlingbearbeiten.
Werkzeugmacherin zur Unterstützung der E-Mobilität
Befeuert durch die rasante Wachstumsrate bei Elektrofahrzeugen (zwischen 28 bis 36 Prozent) sind Vollhartmetall-Schälfräser, die in den Highspeed-Schälprozessen eingesetzt werden, sehr gefragt, schickt Anca voraus. Anca vereine in seiner GCX-Linear-Schleifmaschine erstmals alle dafür nötigen Prozesse. Auf der EMO Mailand können Interessierte die Komplettlösung hautnah erleben.
Die GCX Linear basiert auf der CNC-Schleifmaschinenplattform von Anca. Sie verfügt über maßgeschneiderte Funktionen, um alle Operationen für Schälfräser und Stoßmeißel in einer einzigen Aufspannung zu erledigen, wie es heißt. Mit der prozessbegleitenden Profilmessung und der direkten Bahnkompensation bietet Anca eine praktische Produktionsalternative im geschlossenen Regelkreis. Folgende Vorteile der GCX Linear finden sich noch:
- Linx-Linearmotortechnik auf X-, Y- und Z-Achsen;
- In-Prozess-Abrichtsystem mit akustischer Emissionsüberwachung (AEMS) und kontrolliertem, maschinellen Lernalgorithmus;
- Die Motortemperaturregelung (MTC) minimiert die Aufwärmzeit der Maschine und sorgt für optimale thermische Stabilität beim Schleifen;
- Spezielle In-Prozess-Profil- und Abstandsmessung, mit analogem Messtaster;
- Direkte Wegkompensation ohne Abrichten der Scheibe;
- Komplettes Softwarepaket inklusive Konstruktion, Simulation, Schleifen, Abrichten, Messen und Kompensation.
(ID:47506858)