Normalien-News Das sind die sieben neuesten Hasco-Highlights
Anbieter zum Thema
Vom Normalienspezialist Hasco präsentieren wir hier eine Auswahl der sieben interessantesten Neuprodukte und -angebote für Werkzeug- und Formenbauer.

Zu den neuesten Produkten im Hasco-Katalog, das hier den Anfang macht, gehört die Düsenbaureihe Single Shot H6300/... (Aufmacherbild) – sie biete ein sehr attraktives Preis-Leitungs-Verhältnis, wenn es um das Spritzgießen von leicht zu verarbeitenden Kunststoffen geht. Diese Düsenbaureihe kommt mit Einbaumaßen, die mit der Düsenserie Vario Shot einbaukompatibel sind. Sie steht für eine optimale Temperaturführung, eine hohe Funktionalität sowie eine kostenschonende Bauweise, sagt Hasco. Die verschiedenen Düsenvarianten ermöglichen eine einfache Anspritzung auf Unterverteiler oder die direkte Anbindungen zum Formteil, heißt es weiter.
Dem Anwender stehen verschiedene „Torpedos“ und Anschraubvorkammertypen zur Verfügung. Diese können für den klassischen Punktanguss genutzt werden. Ein Vorteil sei die einfache Einbringung der Düsengeometrie in die Formplatte. Bei Verschleiß gelinge es so, die Anschnittqualität schnell wieder herzustellen. Um sie an Freiformflächen oder Unterverteiler mit Angußkegel azubinden, stehen verlängerte Vorkammern zur Verfügung.
Materialschonende Schmelzeführung in der Düse
Die Single Shot steht dem Anwender in zwei Größen zur Verfügung, welche die Fertigung kleiner und mittelgroßer Spritzgussteile bis zu 800 Gramm Schussgewicht erlauben. Sie haben eine Eintauchtiefe bis 179 Millimeter.
Die Austauschbarkeit der relevanten Verschleißteile (Spitzen und Vorkammern, aber auch des Thermofühlers) erleichtert Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Die direkt mit dem Düsenkörper fest verpresste Heizung hat nur einen Regelkreis. Sie garantiere eine gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Düsenlänge.
Die angepasste Heizleistungsverteilung sowie die materialschonende Schmelzeführung durch großzügige Fließkanaldurchmesser sorgten für ein homogenes Temperaturprofil und eine scherungsarme Formteilfüllung. Durch die sinnvolle Anordnung der Fe-CuNi-Thermofühler und die gute Isolierung zur kalten Form können auch Kunststoffe verarbeitet werden, deren Schmelztemperaturfenster enger ist, wie Hasco erklärt.
Größtmöglicher Massedurchsatz bei kompakter Bauweise und höchster Stabilität waren die Ziele bei der Konstruktion der Düse. Die Ausführung mit nur einem Regelkreis ermöglicht kleine Einbauräum und die verpresste Heizung einen insgesamt sehr geringen Energiebedarf.
2. Rundklinkeneinheiten optimieren den Kraftfluss
Bei komplexen Spritz- oder Druckgießwerkzeugen ist mitunter eine zweite Werkzeugtrennebene oder eine weitere Entformungsebene erforderlich, beginnt Hasco, mit Blick auf das zweite Highlight. Beispielsweise bei 3-Platten-Werkzeugen oder bei Werkzeugen mit doppelten Auswerferpaketen ist das der Fall.
Um dabei eine definierte Bewegung und Arretierung der beweglichen Platten zu ermöglichen, hat Hasco speziell für diese Anwendungen die Rundklinkeneinheiten Z1780/... und Z1782/... entwickelt. Die als kompakt bezeichneten Rundklinkeneinheiten zeichneten sich durch eine umlaufende Mehrfachverriegelung aus, die den Kraftfluss optimiere.
Die Rundklinkeneinheiten Z1780/… (mit ziehender) und Z1782/… (mit schiebender Wirkung) lassen sich laut Hersteller vielfältig einbauen. Ein Ausgleich des Wärmeausdehnungsversatzes sowie ein integrierter Kollisionsschutz tragen zusätzlich zur Prozesssicherheit bei.
Beide Rundklinkeneinheiten sind in drei Größen und verschiedenen Längen ab Lager erhältlich, was für eine große Hubvielfalt sorgen soll. Viele Spritzgießwerkzeug-Arten ließen sich damit realisieren.
(ID:47964848)