Waterjet feierte im September 2019 sein 30. Jubiläumsjahr Das Waterjet-Team feiert sein 30. Jubiläumsjahr
Die Waterjet AG feierte im September 2019 ihr 30. Jubiläumsjahr. Das Unternehmen hat sich auf dem Gebiet der Wasserstrahltechnik einen Namen gemacht unter anderem auch, weil man sich im Bereich des Microwasserstrahlschneidens zu einem der führenden Hersteller und Entwickler positioniert hat.
Anbieter zum Thema

Das Unternehmen Waterjet feierte im September 2019 sein 30. Jubiläumsjahr. Dem Inhaber und Geschäftsführer Walter Maurer war es besonders wichtig zu betonen, dass sein Team die Erfolgsgeschichte des Unternehmens in den letzten drei Jahrzehnten massgeblich geprägt hat. Walter Maurer sagt: Das 30-Jahr-Jubiläum sei ein Anlass zur Freude und berechtigtem Stolz auf das Erreichte. Zugleich sei es aber auch «eine Aufforderung an uns alle, in unserem Engagement nicht nachzulassen, denn Erfolge fallen einem weder im Sport noch im Geschäftsleben einfach in den Schoss. Sie müssen vielmehr immer wieder neu erobert werden».
Deshalb könne nicht das Ausruhen auf Lorbeeren die Devise sein, sondern der Erhalt der Fähigkeit, weiterhin besser zu sein als der Wettbewerb.
Die Waterjet AG hat sich auf dem Gebiet der Wasserstrahltechnik einen Namen gemacht unter anderem auch, da sich das Unternehmen nicht zuletzt im Bereich des Microwasserstrahlschneidens zu einem der führenden Hersteller und Entwickler positioniert hat. Hier hat das Unternehmen Pionierarbeit geleistet, inklusive einer aktiven Forschungszusammenarbeit mit Hochschulen.
Das Wasserstrahlschneiden ist nach Aussage von Walter Maurer eine Nischentechnologie, die sich vor allem dort durchsetzen kann, wo die Vorteile den Kostennachteil gegenüber den etablierten Verfahren Laser-, Gas- oder Plasmabrennschneiden überkompensieren können. Der technische Fortschritt begünstigt die immer häufigere Verwendung von Werkstoffen oder Verbunden, die den Einsatz des Wasserstrahls erforderlich machen. Ganz besonders trifft dies im Bereich kleiner Abmessungen zu, beispielsweise in der Mechatronik, der Uhrenherstellung oder der Medizintechnik. Nach und nach ist aus Waterjet deshalb ein international tätiges Unternehmen mit Töchtern bzw. Beteiligungen an derzeit drei Standorten geworden: dem Hauptsitz in Aarwangen, der regionalen Tochterfirma in der Ostschweiz und den Beteiligungen in Zusammenarbeit mit Daetwyler an den Mikro-Wasserstrahlschneidaktivitäten von Meyer Tool in Huntersville (USA). An allen drei Standorten verfolgen die Mitarbeiter das gemeinsame Ziel, für die Kunden immer bessere und effizientere Leistungen im Bereich des Wasserstrahlschneidens zu erbringen. Sie durften und dürfen sich dabei über ein gesundes Wachstum freuen. -böh-
(ID:46217804)