:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Composites Europe 2105 - Rampf Der sichere Spurt zum passenden Compositeteile-Werkzeug
Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Schiffsbau, Wind-energie: Die Bandbreite der Anwendungen, in der Raku-Tool-Produkte zum Einsatz kommen, ist beträchtlich. Ein Beleg hierfür ist die große Vielfalt der Exponate, die am Stand von Rampf Tooling Solutions auf der Composites Europe in Halle 3 auf Stand B04.
Firmen zum Thema

Über 400 PS, eine Spitzengeschwindigkeit von fast 290 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 in weniger als 3,0 Sekunden: Der GP3/16 Rennwagen des italienischen Chassis-Konstrukteurs Dallara Automobili beeindruckt mit Kraft und Fahrleistung – und mit hervorragendem Fahrverhalten. Entsprechende Anforderungen mussten auch bei der Produktion des Fahrzeugs erfüllt werden: maximale Geschwindigkeit auf der einen, hochklassige Produkteigenschaften auf der anderen Seite. Diese Kriterien wurden mit den Raku-Tool Close Contour Produkten von Rampf, die für die Herstellung der Prepreg-Legewerkzeuge für das Monocoque des GP3/16 zum Einsatz kamen, in vollem Umfang erfüllt.
Fugenlose Urmodelle für Prepreg-Legewerkzeuge
Für den Monocoque-Hauptkörper wurde Raku-Tool Close Contour Casting CC/CB-6503 verwendet, um die Urmodelle für Prepreg-Legewerkzeuge herzustellen. Raku-Tool CC/CB-6503 hat eine sehr dichte, feine und fugenlose Oberfläche sowie eine gute Dimensionsstabilität. Die Modelle wurden für die Herstellung von Legewerkzeugen mit Niedertemperatur-Prepregs im Autoklaven verwendet. Der Autoklavprozess ermöglicht sehr gute mechanische Eigenschaften und eine sehr hohe Qualität der fertigen Teile. Ein weiterer Vorteil: Raku-Tool CC/CB-6503 wird als dreidimensionaler Gießling geliefert, der bereits ein konturnahes Modell des endgültigen Kundenmodells ist und sich daher schnell und ein-fach, mit wenig Abfall, verarbeiten lässt.
(ID:43582786)