Motek 2017 eröffnet Die ganze Welt der Automation

Redakteur: Andrea Gillhuber

Die 36. Motek ist gestartet! Die Eröffnung der Messe stand ganz im Zeichen der Digitalisierung und deren Chancen für die Industrie.

Anbieter zum Thema

Feierliche Eröffnung der Motek 2017 (von links): Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der Kuka AG, Staatssekretärin Katrin Schütz, Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall, Patrick Vandenrhijn, Geschäftsführer bei bdtronic, und Uwe Weiss, Geschäftsführer der Weiss GmbH.
Feierliche Eröffnung der Motek 2017 (von links): Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der Kuka AG, Staatssekretärin Katrin Schütz, Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall, Patrick Vandenrhijn, Geschäftsführer bei bdtronic, und Uwe Weiss, Geschäftsführer der Weiss GmbH.
(Bild: Gillhuber)

Mit Grußworten aus Politik und Industrie wurde die 36. Motek feierlich eröffnet. Im Rahmen einer Pressekonferenz begrüßte Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall GmbH & Co. KG, die 890 Aussteller aus 26 Ländern sowie die Messebesucher.

Zu Gast war Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg. Sie lobte die Messe als Treffpunkt der Industrie: "Die Motek gilt zurecht als das Automatisierungshighlight in Süddeutschland!" In ihrem Grußwort ging die Staatssekretärin auch auf die Rolle Baden-Württembergs beim Thema Digitalisierung ein. Demnach sei das Bundesland als wichtiger Industriestandort auch ein Treiber des Megatrends Industrie 4.0 und die Motek somit im Zentrum der Ereignisse. Auf der Messe sei zudem die "ganze Welt der Automation" zu sehen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Industrie 4.0 und Digitalisierung waren auch die zentralen Themen der Vorträge aus der Industrie. Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der Kuka AGbetonte in seiner Rede die vielen Möglichkeiten, die die Digitalisierung unserm Leben und der Produktionswelt biete. Gleichzeitig mahnt er: "Wir müssen uns zwingen, IoT (Internet of Things, Anmerkung der Redaktion) ankommen zu lassen!" Daher habe sich sein Unternehmen entschlossen, durch Smart Production am eigenen Standort in Augsburg zu zeigen, was Industrie 4.0 bringe.

Und auch Uwe Weiss, CEO bei der Weiss GmbH, erklärt, dass die Digitalisierung nicht an den kleinen und mittelständischen Unternehmen vorbei gehe. Vielmehr stecke die Industrie schon mitten drin in der digitalen Transformation. Er stellte allerdings auch die Rolle des Menschen in den Vordergrund: So sei eine erfolgreiche Digitalisierung nur im Einklang mit dem Menschen beziehungsweise mit den Mitarbeitern möglich.

Dritter im Bunde der Vortragenden aus der Industrie war Patrick Vandenrhijn, Geschäftsführer der bdtronic GmbH. Er stellte die Rolle des Geschäftsführers im Zuge der Digitalisierung in den Fokus seines Vortrags. Demnach muss ein Geschäftsführer nicht nur auf die Auswahl des richtigen Mitarbeiters achten, sondern selbst auch Trends erkennen, um seinem Unternehmen so auf einem langfristigen Wachstumskurs zu halten.

(ID:44908937)