Wer in China Geschäfte macht, sollte die wichtigsten Termine auf dem Schirm haben. Wir geben einen Überblick über alle relevanten Nationalfeiertage, politischen Großereignisse und Steuertermine.
In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China.
Tag der Frau: Am 8. März 2023 haben Frauen einen halben Tag frei.
Tag der Jugend: Am 4. Mai 2023 haben Jugendliche von 14 bis 28 Jahren einen halben Tag frei.
Tag der Kinder: Der ganze 1. Juni 2023 ist ein Feiertag für Kinder unter 14 Jahren.
Tag der Volksbefreiungsarmee: Am 1. August 2023 bekommt militärisches Personal im aktiven Dienst einen halben Tag frei.
Politischer Kalender 2023:
Nationaler Volkskongress (NVK, Chinas Scheinparlament): Gemeinsam mit der fast zeitgleich stattfindenden Sitzung der politischen Konsultativkonferenz heißt dieses wichtigste politische Ereignis des Jahres in China „liang hui“ oder „die zwei Sitzungen“. Beginn: 4. März für die Konsultativkonferenz und 5. März 2023 für den NVK. Dauer insgesamt rund zehn Tage. In Peking muss in dieser Zeit mit Verkehrsbehinderungen und erhöhten Sicherheitsvorkehrungen gerechnet werden.
Wichtige Compliance-Termine für ausländische Unternehmen in China:
Die Termine sind leicht unterschiedlich für ausländisch-investierte Unternehmen (FIE) und „Representative Offices“, aber mit identischen Deadlines.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Wer in China Geschäfte macht, sollte die wichtigsten Termine auf dem Schirm haben. Wir geben einen Überblick über alle relevanten Nationalfeiertage, politischen Großereignisse und Steuertermine.
In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China.
Frühlingsfest (chinesisches Neujahr oder „Chunjie“): Sieben Tage gesetzlich vorgeschriebener Urlaub vom 21. bis 27. Januar 2023. Um diese ganze Woche am Stück frei nehmen zu können, wird zum Ausgleich am 28. Januar (Samstag) und und 29. Januar (Sonntag) in ganz China normal gearbeitet.
Qingming-Fest (Chinas Tag der Toten oder „Qingming Jie“): Ein gesetzlicher Feiertag am 5. April 2023.
Tag der Arbeit („Laodong Jie“): Fünf Tage gesetzlicher Urlaub vom 29. April bis zum 3. Mai 2023. Zum Ausgleich wird am 23. April (Sonntag) und am 6. Mai 2023 (Samstag) gearbeitet.
Drachenbootfest („Duanwu Jie“): Drei gesetzliche Feiertage vom 22. bis 24. Juni 2023. Zum Ausgleich ist der 25. Juni 2023 (Sonntag) ein Arbeitstag.
Urlaub zum Nationalfeiertag der Volksrepublik China („Guoqing Jie“) und Mondfest: Acht Tage gesetzlicher Urlaub vom 29. September bis zum 6. Oktober 2023. Zum Ausgleich wird am Wochenende direkt danach, also am 7. Oktober (Samstag) und 8. Oktober (Sonntag) gearbeitet.
Die wichtigsten China-Termine 2023 im Überblick.
(Bild: Asia Waypoint für MM Maschinenmarkt)
Nationale Feiertage für bestimmte Gruppen:
Tag der Frau: Am 8. März 2023 haben Frauen einen halben Tag frei.
Tag der Jugend: Am 4. Mai 2023 haben Jugendliche von 14 bis 28 Jahren einen halben Tag frei.
Tag der Kinder: Der ganze 1. Juni 2023 ist ein Feiertag für Kinder unter 14 Jahren.
Tag der Volksbefreiungsarmee: Am 1. August 2023 bekommt militärisches Personal im aktiven Dienst einen halben Tag frei.
Politischer Kalender 2023:
Nationaler Volkskongress (NVK, Chinas Scheinparlament): Gemeinsam mit der fast zeitgleich stattfindenden Sitzung der politischen Konsultativkonferenz heißt dieses wichtigste politische Ereignis des Jahres in China „liang hui“ oder „die zwei Sitzungen“. Beginn: 4. März für die Konsultativkonferenz und 5. März 2023 für den NVK. Dauer insgesamt rund zehn Tage. In Peking muss in dieser Zeit mit Verkehrsbehinderungen und erhöhten Sicherheitsvorkehrungen gerechnet werden.
Wichtige Compliance-Termine für ausländische Unternehmen in China:
Die Termine sind leicht unterschiedlich für ausländisch-investierte Unternehmen (FIE) und „Representative Offices“, aber mit identischen Deadlines.
Jahresabschlussprüfung für das Finanzjahr 2022: Die Ausführung des jährlichen „Audit Report“ muss gemeldet werden, auch wenn die Details meist nicht mehr eingereicht werden müssen. Empfohlen ist dies bis zum 30. April 2023.
Steuererklärung für das Berichtsjahr 2022: bis zum 31. Mai 2023.
Jahresbericht an verschiedene Regierungsstellen (sogenannter “Many-in-one”-Bericht): bis zum 30. Juni 2023.
Devisen-Jahresabschluss: Datum variiert je nach Standort.
Steuertermine: Ungefähr zur Monatsmitte oder vierteljährlich, exakte Daten werden veröffentlicht.
Ende des laufenden Fiskaljahres: 31. Dezember 2023
* Henrik Bork ist Managing Director bei Asia Waypoint, einer auf China spezialisierten Beratungsagentur mit Sitz in Peking. „China Market Insider“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Vogel Communications Group, Würzburg, und der Jigong Vogel Media Advertising in Beijing.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.