:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Produktionsplanung
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
- Betriebstechnik & Materialfluss
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
/p7i.vogel.de/Rs4mjLgUwyaA4kQswcxbA-t_zBs=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/p7i.vogel.de/companies/5f/46/5f4659bfd8cc4/d-coatings-5.png)
23.04.2019
Optimale Verschraubung dank neuer Nachschmierung
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/128500/128544/65.jpg)
Um dem Korrodieren von gewindefurchenden Schrauben vorzubeugen, kann jetzt ein Beschichtungssystem der Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG eingesetzt werden, welches aus einem Zinklamellen-Basecoat und der Nachschmierung DELTA-LUBE® 50 besteht. Der Basecoat bestimmt die Korrosionseigenschaften und sorgt für den kathodischen Korrosionsschutz, während die farblose Nachschmierung die Eigenschaften des sonst verwendeten Topcoats mit sich bringt: Sie erhöht zusätzlich den Korrosionsschutz und beeinflusst die Reibungszahlen sowie das Furchmoment. Testergebnisse zeigen, dass das Beschichtungssystem hohe Korrosionsschutzanforderungen erfüllt: in Aluminium gefurcht mehr als 3.000 Stunden ohne Rotrost, in Stahl gefurcht mehr als 1.000 Stunden (Salzsprühnebeltest gem. DIN EN ISO 9227). Gleichzeitig erzielt das System auch niedrige Furchmomente, wodurch gewindefurchende Schrauben sicher eingesetzt werden können. Soll die Schraube noch farblich beschichtet werden, ist vor der Applikation der Nachschmierung der Einsatz eines Topcoats erforderlich. Der Oberflächenschutz von Dörken MKS ist weltweit verfügbar und erfüllt hohe Qualitätsstandards.