Registrierungspflichtiger Artikel

China Market Insider Dominiert China den Wasserstoffmarkt bald komplett allein?

Ein Gastbeitrag von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Noch ist die deutsche Ingenieurskunst beim Thema Wasserstoff in China äußerst willkommen. Doch schon bald könnten chinesische Unternehmen den Markt an sich reißen – eine Geschichte, die sich wiederholt?

(Bild: ©Eisenhans - stock.adobe.com)

China setzt immer massiver auf grünen Wasserstoff, um seine Klimaziele zu erreichen. Gerade ist in Lu´an eine neue Megawatt-Elektrolyse-Anlage eingeweiht worden, die nur mit Sonnen- und Windkraft auskommt. Die Anlage ist ein Beispiel für den schnellen Ausbau der Wasserstoff-Wirtschaft, der mittelfristig auch gute Chancen für deutsche Hersteller in dieser Industrie verspricht. Experten warnen jedoch schon jetzt vor dem Wettbewerb für die Europäer, der in China gerade mit Riesenschritten heranwächst.

Die neue Elektrolyse-Anlage steht in Lu´an in der chinesischen Zentralprovinz Anhui. Moderne Proton-Austausch-Membranen (PEM) erzeugen aus Wasser zu 100 Prozent grünen Wasserstoff, da für die Elektrolyse nur Sonnen- und Windenergie eingesetzt werden.