Vakuum-Erzeuger von Schmalz Druckluftunabhängiger Vakuum-Erzeuger für Leichtbauroboter

Redakteur: Andrea Gillhuber

Schmalz hat mit dem ECBP einen intelligenten und druckluftunabhängigen Vakuum-Erzeuger entwickelt. Eine Schnittstelle zur Greifer- und Roboteranbindung ist integriert.

Anbieter zum Thema

Druckluftunabhängiger Vakuum-Erzeuger ECBP von J. Schmalz.
Druckluftunabhängiger Vakuum-Erzeuger ECBP von J. Schmalz.
(Bild: J. Schmalz)

Im Rahmen seiner Fachpressetage im Mai präsentierte der Vakuum-Spezialist Schmalz seinen neuen elektrischen Vakuum-Erzeuger ECBP. Mit der integrierten Schnittstelle zur Greifer- und Roboteranbindung eignet sich der intelligente und druckluftunabhängige ECBP besonders für den Einsatz an Leichtbaurobotern in der mobilen Robotik, kann aber auch für stationäre Handhabungsaufgaben genutzt werden.

Speziell für das Handling von saugdichten und leicht porösen Werkstücken entwickelt, verfügt er der Vakuum-Erzeuger über eine integrierte Drehzahlregelung, mit der die Leistung der Pumpe je nach Prozess oder Werkstück geregelt werden kann. Der Unterschied im Handling von saugdichten und porösen Werkstücken liegt in der Saugleistung und damit in der Energieaufnahme: Poröse Werkstoffe wie Kartonagen benötigen aufgrund ihrer Luftdurchlässigkeit mehr Saugleistung. Die maximale Saugleistung beträgt bis zu 12 l/min bei einer maximalen Stromstärke von 0,7 A.

Keine Druckluft erforderlich

Das Besondere an dem neuen Vakuum-Erzeuger ECBP ist, dass er ohne Druckluft und der damit einhergehenden Verschlauchung auskommt. Über integrierte Flansche lassen sich unterschiedlich Greifer aus dem Baukastensystem VEE sowie anderer Hersteller anbringen.

Energie- und Prozessdaten werden über IO-Link bereitgestellt. Von der Zustandsüberwachung werden unter anderem Abweichungen in der Vakuum-Versorgung erkannt und so Fehler und Ausfallzeiten minimiert. Zudem bieten sich dem Anwender unterschiedliche Möglichkeiten zur Anpassung der Pumpenleistung an den Handhabungsprozess. Wahlweise lässt sich der ECBP direkt am Gerät, über Nahfeldkommunikation (NFC) an einem mobilen Endgerät oder via IO-Link in der Leitstelle parametrieren.

Der Greifer wiegt rund 700 g. Die Pumpe ist über einen 8-poligen M12-Stecker angeschlossen.

(ID:44701544)