SSAB Durch Aufrüstung auf hochfeste Stähle CO2 einsparen

Redakteur: Carmen Kural

Bei Ilab Container AB hat die Aufrüstung durch hochfeste Stähle zu spürbaren Einsparungen geführt.

Anbieter zum Thema

Hier zu sehen, ein SSAB Ilab Container.
Hier zu sehen, ein SSAB Ilab Container.
(Bild: SSAB)

Das Eco-Upgraded-Konzept von SSAB ermöglicht es den Kunden, auf hochfesten Stahl umzurüsten, das Gewicht ihrer Ausrüstung zu reduzieren, den Kraftstoffverbrauch zu verbessern sowie die Produktlebensdauer zu verlängern, wie mitgeteilt wird.

Das Unternehmen betrachte jede spezifische Anwendung und vergleiche die potenziellen CO2-Einsparungen in der Nutzungsphase mit dem CO2-Ausstoß während der Produktion. So würden Produkte identifiziert, die am meisten von einem Upgrade auf hochfesten Strenx- und/oder Hardox-Stahl profitieren würden. Sobald die CO2-Rückzahlungszeit erreicht ist, werde das Fahrzeug weiterhin CO2-Einsparungen liefern.

In die SSAB Eco-Upgraded-App werden der Maschinentyp und die Betriebsparameter eingegeben. Die Anwendung zeige dann einen visuellen Bericht über die geschätzten Kraftstoffeinsparungen, die CO2-Einsparungen, über die Lebensdauer der Anlage sowie die CO2-Abwicklungszeit, die bei einer Aufrüstung auf hochfeste Stähle erreicht werden könne.

Bei Ilab stammen Unternehmensangaben zufolge die insgesamt 36 t CO2-Einsparungen pro Container aus weniger Stahl (1 t), geringerem Gewicht (12 t) und höherer Kapazität (23 t). Die Amortisationszeit von CO2 betrage also 10 Monate.

(ID:46557879)