Nach nur einem Jahr Bauzeit eröffnet Ebm-Papst sein neues Produktionswerk für besonders energieeffiziente Ventilatoren und Motoren im amerikanischen Telford im Bundesstaat Tennessee.
Das in der letzten Woche eröffnete neue US-Werk der Ebm-Papst-Gruppe in Telford (Tennessee). Knapp 30 Millionen US-Dollar wurden investiert, um die steigende Nachfrage nach besonders energieeffizienten Ventilatoren und Motoren decken zu können.
(Bild: Ebm-Papst)
Knapp 30 Millionen Dollar investierte das Familienunternehmen Ebm-Papst in den Neubau und die Ausstattung seines zweiten US-Standortes in Telford. Anfangs werden dort rund 125 Mitarbeitende beschäftigt sein, wie es weiter heißt. Die Produktion hat bereits vergangenen September den Betrieb im neuen Werk aufgenommen, die offizielle Eröffnung fand letzte Woche statt. Ebm-Papst ist nach eigenen Angaben traditionell am amerikanischen Markt tätig. Bereits seit 1980 entwickeln, produzieren und vertreiben die Mulfinger von Farmington (Connecticut) aus energieeffizienten Ventilatoren und Motoren für Nordamerika. „Mit der Erweiterung unserer Geschäftsaktivitäten in Telford stärken wir unsere Präsenz auf dem bedeutenden amerikanischen Zukunftsmarkt für nachhaltige kälte-, klima- und lüftungstechnische Anwendungen“, äußerte sich Dr. Klaus Geißdörfer, CEO der Ebm-Papst-Gruppe.
Die feierliche Eröffnung des 1,6 Hektar großen Gebäudes wurde begleitet von Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie den Eigentümern und dem Top Management von Ebm-Papst.
Bildergalerie
Die US-Nachfrage nach energieeffizienten Ebm-Papst-Systemen steigt
Das Werk in Telford gilt als ein weiterer Meilenstein der Internationalisierungsstrategie, die unter dem Motto „Local for local“ abläuft. Die Gruppe verfolge mit dieser Strategie seit 2017 eine starke Eigenständigkeit seiner Standorte in den USA, Asien und Europa. Ziel dabei ist, die Kunden vor Ort noch effektiver, schneller und bedürfnisorientierter bedienen zu können, um sich unabhängig von externen Einflüssen zu machen, was durch drei eigenständige Lieferketten gesichert ist, wie man weiter erfährt. Das Werk in Telford wird als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach besonders effizienten Ventilatoren und Motoren bezeichnet. Das Werk sei deshalb auch für weitere Ausbaustufen vorgesehen, die phasenweise bis Ende 2024 durchlaufen würden.
(ID:48745860)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.