Anbieter zum Thema
Robuste Auto-ID-Technik für wechselnde Verhältnisse
Die besonders robuste Technik ermöglicht den hochflexiblen Einsatz unter wechselnden Verhältnissen. Die ID-Lesesysteme von Cognex für alle gebräuchlichen Codes verfügen über die extrem schnelle und sichere Lesesoftware 1D-Max für Barcode und 2D-Max für Data-Matrix-Code (Bild 5), basierend auf der patentierten Pat-Max-Vision-Technik.
Beim neuen Dataman 500 wurden erstmalig in der Bildverarbeitung der Bildsensor und der Rechenprozessor auf nur einem Chip integriert – VSoC (Vision System on Chip). In Echtzeit erfasst und analysiert er bis zu 1000 Frames pro Sekunde. In Verbindung mit den äußerst zuverlässigen Bildverarbeitungsalgorithmen erzielt das extrem hohe Leseraten.
In den mit Auto-ID-Systemen ausgestatteten hoch automatisierten Anlagen können schon um wenige Zehntelprozent höhere Leseraten erhebliche wirtschaftliche Vorteile erzielen. Um den Durchsatz zu erhöhen, ihn reibungsloser und sicherer zu gestalten, kann jede ID-Leseverbesserung deutlich zur Kostensenkung pro Verpackungslinie beitragen. Hinzu kommen noch weitere, nicht unmittelbar quantifizierbare Vorteile wie bessere Anlagenauslastung, weniger Wartung, Minimierung von Reklamationen, Kundenzufriedenheit bis hin zum Qualitätsimage eines Unternehmens.
Anwendungsspezifisches Wissen trägt zur Fehlervermeidung bei
In dem komplexen Tätigkeitsfeld von kompletten Qualitätskontroll- und ID-Systemlösungen mit Echtzeit-Kommunikationsverknüpfung – Fertigungsprozesse, Logistik, Office-Netzwerke und Datenbanken – ist vielschichtiges Know-how gefragt. Anwendungs- und fachspezifisches Wissen und die Erfahrung sind wichtige Beiträge zur Fehlervermeidung und erzielen höhere Flexibilität und Leistungsfähigkeit sowie Kostenminimierung in der Fertigung. In einer globalisierten Welt wird es für den Anwender immer wichtiger, dass er Lösungen in einem optimierten Zusammenspiel aller Komponenten in Hard- und Software erhält.
Aus einem Guss und mit einem verantwortlichen Ansprechpartner. Cognex vermittelt mit seinem weltweiten Netz von Systemintegratoren und Partnern – neben seiner umfangreichen Hard- und Software der Bildverarbeitung – auch ein vielseitiges Know-how und breites Produktportfolio für ein durchgängiges Tracking und Tracing einschließlich der Kommunikation mit der SAP-Welt, insbesondere den Auto-ID-Lösungen von SAP.
Modulares System deckt sowohl Informations- als auch Produktionstechnik ab
Einer der Partner ist die Serventi GmbH in Hamburg, welche mit dem modularen ganzheitlichen Lösungskonzept NGS (Next Generation Serialisation) sowohl die Informations- als auch die Produktionstechnik abdeckt. Ziel ist die bessere Effizienz und Transparenz der Kommunikation entlang der gesamten Wertschöpfungs- und Lieferkette, insbesondere für mittelständische Unternehmen. Die zur Verfügung stehenden Softwaremodule gewährleisten die reibungslose Zusammenführung der Daten und deren Konformität mit den Richtlinien der FDA oder UDI.
(ID:29722160)