Anbieter zum Thema
Gerade in der Pharmaindustrie ist es heute selbstverständlich, dass die Unternehmen sowohl interne als auch externe Fertigung integrieren. Daher ist erhöhte Flexibilität gefordert und die Software muss verteilte Netzwerke abbilden können. Ein wichtiger Aspekt, um mit kurzfristigen Aktionsmöglichkeit auf Bedarfsänderungen zu reagieren. Dazu bietet das Unternehmen eine anwendungsorientiert abgestufte Palette von Softwaremodulen an.
Modulares Kommunikationsdesign ermöglicht passgenaue Integration
Bindeglied zwischen den bildbasierten Codelesesystemen von Cognex und den SAP-Auto-ID-Lösungen ist das Modul KUP-Vision, auf dem der SAP-PCO-Connector (SAP-MII-Komponente) bereits physikalisch installiert ist, zur Kennzeichnung und Verifizierung der 1D- und 2D-Codes. Parallel zur Produktdatenverwaltung steuert das Modul den Datenfluss zu den Industriedruckern und Kameraprüfsystemen. Die rückgelesenen Daten werden auf Korrektheit geprüft, mit den in allen Verpackungsschritten aufgebrachten Serialisierungsdaten vereinigt (volle Aggregation) und an die SAP-Auto-ID-Lösung übergeben.
Das zur Verfügung gestellte, modular aufgebaute Kommunikationsdesign ermöglicht es, die Anforderungen passgenau in die IT-Architektur des Unternehmens zu integrieren. So ermöglicht das Modul SAP MII (Manufacturing Integration and Intelligence) einen ungehinderten Datenaustausch zwischen Produktionssystemen und dem gesamten Liefernetz. Das harmonisiert die Kommunikation im gesamten Fertigungsbereich und bietet gleichzeitig eine standardisierte Benutzeroberfläche.
Produktionsbezogene Daten in der Geschäftsebene sofort verfügbar
Dieses Modul stellt eine direkte Echtzeitverbindung zwischen der Produktions- und der Geschäftsebene her. Alle produktionsbezogenen Daten sind sofort verfügbar – einschließlich der Daten zu Aufträgen, Materialien, Anlagenstatus, Kosten und Produktqualität. Weitere Softwaremodule, wie beispielsweise SAP AII (Erstellung der Verpackungshierarchie und Prozessautomatisierung) und SAP OER (unternehmensweites Repository für Serialisierungsdaten), erweitern den Funktionsumfang der Serialisierung und ermöglichen die Kommunikation zu den oben beschriebenen, national geregelten UDI-Systemen.
Mehr über Produktpiraterie und Plagiatsschutz in der Industrie
* Ralf Kehlenbach ist Field Product Marketing Manager ID Products bei Cognex Germany Inc. in 76131 Karlsruhe
(ID:29722160)