Microstep Effizienzsprung durch Roboter-Wasserstrahl-Kombi

Redakteur: Peter Königsreuther

Lieber einen Sprung in Sachen Produktivität machen, als einen Sprung in der Wettbewerbsfähigkeit-Schüssel zu riskieren. Das dachte sich ein Premiumhersteller von Keramikteilen bei der Investition in eine Microstep-Wasserstrahlschneidanlage plus ABB-Robotermanipulator.

Anbieter zum Thema

Zur Bearbeitung von Keramiktanks entwickelte Microstep eine Produktionslinie für die Marke Mondial, die zur Villeroy & Boch AG gehört....
Zur Bearbeitung von Keramiktanks entwickelte Microstep eine Produktionslinie für die Marke Mondial, die zur Villeroy & Boch AG gehört....
(Bild: Microstep)

Die Villeroy & Boch AG, Produzent von hochwertigem Geschirr oder zeitlos eleganter Badausstattung, gehört zu den bekanntesten Premiummarken des Erdballs, heißt es. Unter dem Namen des Traditionsunternehmens existieren mehrere Untermarken. Darunter auch die Firma Mondial mit Sitz im Westen Rumäniens. Diese setzt zur Bearbeitung von Sanitärprodukten jetzt auf eine Sonderlösung von Microstep zur automatisierten Massenproduktion von Spülkästen.

Verfahrensmix für die hochwertige Keramik-Massenprodukte

Um Kunden auf der ganzen Welt hochwertige Produkte und ein umfassendes Portfolio bieten zu können, nutzt die Premiummarke die Kompetenz von Fertigungsstätten in 14 Ländern. Unter dem Namen Mondial stelle das Unternehmen Sanitärkeramik für den rumänischen Markt her. Bereits seit 1996 ist der Standort Lugoj im Westen Rumäniens Teil der börsennotierten Aktiengesellschaft. Hier vertraut man seit 2015 auf eine einzigartige Microstep-Lösung für Ausschnitte und Konturen von Sanitärprodukten. Microstep entwickelte dafür eine automatische Fertigungszelle, bestehend aus einem Lasermanipulator, einer Wasserstrahlschneidanlage und einer Wasch- und Trocknungsanlage zur Massenproduktion im Bereich Sanitärtechnik, so Microstep.

Jährlich laufen über 300.000 Keramiktaks vom Band

Das System führe dabei eine Vielzahl von Bearbeitungsschritten durch. Ein Roboter mit Vakuum-Aufnahmewerkzeug entnimmt einzeln die Keramiktanks aus einem Regalwagen und befüllt vier vorhandene Schneidzonen der CNC-Wasserstrahlschneidanlage, die mit zwei Wasserstrahlschneidköpfen arbeitet, heißt es. In Verbindung mit der CNC-Maschine können zwei Keramikbehälter parallel bearbeitet und Konturen ausgeschnitten werden. Nach der Bearbeitung und der Entladung der Restteile werden die Produkte per Roboter auf ein Förderband zum Reinigungs- und Trocknungsprozess geladen und anschließend händisch entnommen, wie Microstep erklärt.

Schneidiger Ausflug in die Maritime Geschichte:

Die Automatisierung des Fertigungsprozesses trage dicke Früchte: Seit der Implementierung 2015 werden jährlich rund 300.000 Keramiktanks in der Produktionsstraße bearbeitet. Die Konzipierung und Entwicklung dieser einzigartigen Wasserstrahl-Roboter-Linie war laut Hersteller eine Herausforderung, deren Lösung aber Spaß gemacht hat. „Wir konnten in der jüngeren Geschichte bereits einige Schneidanlagen-Roboter-Kombinationen erfolgreich implementieren. Damit ist unseren Kunden jeweils ein großer Effizienzsprung gelungen. Das war auch bei dieser Automatisierungslösung für die Firma Mondial unser Ziel“, betont Dr.-Ing. Alexander Varga, Mitgründer der Microstep Group und verantwortlich für den Bereich Forschung & Entwicklung.

(ID:45388260)