Registrierungspflichtiger Artikel
Arbeitsrecht Einen Dienstwagen fahren? Diese Regeln müssen Sie beachten
Durchschnittlich 46.000 Euro geben Mittelständler für ein Firmenfahrzeug aus. Doch wer eines hat, muss mehrere gesetzliche Bestimmungen beachten. Zwei Arbeitsrechtsanwälte erklären uns, welche.
Anbieter zum Thema

Hatten Sie's geahnt? Durchschnittlich jedes zehnte Auto, dem Sie im Verkehr begegnen, ist ein Dienstwagen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt hat, tummeln sich über fünf Millionen von ihnen auf deutschen Straßen – damit machen sie knapp 11 % aller zugelassenen Pkw aus.
Trotz aller Umweltbedenken: Für viele Fachkräfte ist das Firmenauto auch heute noch die begehrteste Zusatzleistung zu ihrem Arbeitsvertrag. Doch welche Regeln gelten für die Benutzer? Darf ein Dienstwagen auch privat genutzt werden? Und wer haftet, wenn etwas passiert? Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben uns Michael Braun und Jan-Lucas Köhler gegeben. Braun ist Arbeitsrechtsanwalt, Köhler Verwaltungsmitarbeiter im Furhparkmanagement bei der Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen