Die beiden insolventen Schraubenhersteller Emil Niggeloh und Hugo Dürholt werden zusammengeführt. Die Produktion bei Niggeloh werde gebündelt. So weit grob zu den Plänen des Investors Investkapital Industrieholding AG.
Die Schraubenspezialisten Emil Niggeloh und Hugo Dürholt fusionieren im Rahmen eines Sanierungsverfahrens. Investmentkapital erklärt die Gründung der neuen ENI Spezialschrauben. Dazu bleibt die Geschäftsführung im Amt, heißt es. Als Generalbevollmächtige unterstützen Tillmann Peeters (rechts im Bild) und Sebastian Wilde von der sanierungserfahrenen Unternehmensberatung Falkensteg die beiden Unternehmen und entwickelten dazu ein tragfähiges ein Sanierungskonzept.
(Bild: Falkensteg)
Die Mitarbeiter wurden heute in einer Betriebsversammlung über die Zukunft des Schraubenherstellers unterrichtet. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. Emil Niggeloh und Hugo Dürholt befinden sich derzeit in einem Eigenverwaltungsverfahren, in dem unter Insolvenzschutz eine Sanierung erfolgt. Die Düsseldorfer Sanierungsberatung Falkensteg begleitet die beiden Unternehmen in dem Verfahren.
Tagesgeschäft normalisiert sich wieder
„Niggeloh und Dürholt haben eine turbulente Zeit hinter sich. Mit dem Verkauf ist die Sanierung erfolgreich beendet und das Tagesgeschäft geht in ruhiges Fahrwasser über. Mein Dank gilt insbesondere den Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, den Beratern und den Sachwaltern, die mit viel Engagement an diesem Ziel gearbeitet haben. Ich freue mich, die Unternehmen, die lange ein Teil unserer Familientradition waren, in gute Hände übergeben zu können“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Oliver Niebuhr auf der Mitarbeiterversammlung.
Hugo-Dürholt-Standort wird geschlossen
Nach der Fusion beschäftigt ENI rund 60 Mitarbeiter am Standort in Ennepetal. Die Produktion in Wermelskirchen wird im Laufe dieses Jahres planmäßig geschlossen und mit den 16 Arbeitsplätzen in das etwa 30 km entfernte Ennepetal verlagert. Sie soll in eine neue Halle am Talsperrenweg ziehen, die sich im Bau befindet. „Die Investkapital ist eine unternehmergeführte Beteiligungsgesellschaft. Dabei verstehen wir uns nicht als reiner Finanzierer, sondern als aktive Unternehmer, die vor Ort Verantwortung in den Unternehmen übernehmen. Unser Ziel ist es, die ENI operativ und strategisch weiterzuentwickeln“, so der neue ENI-Geschäftsführer Norbert Lüling.
Die Geschäftsführung bleibt im Amt
Die beiden Schraubenspezialisten waren im vergangenen Jahr in wirtschaftliche Schieflage geraten, nachdem geplante Aufträge nicht realisiert werden konnten, beantragten sie am 9. September 2019 beim Amtsgericht Hagen zur Sanierung ein Eigenverwaltungsverfahren. Ziel desselben ist es, das Unternehmen fortzuführen. Dazu bleibt die Geschäftsführung im Amt. Als Generalbevollmächtige unterstützen Tillmann Peeters und Sebastian Wilde von der sanierungserfahrenen Unternehmensberatung Falkensteg die beiden Unternehmen und entwickelten ein Sanierungskonzept. Schon im laufenden Verfahren konnten mit gestiegenen Auftragseingängen und vereinbarten Preiserhöhungen wesentliche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.