Großteilezerspanung Endlich bei noch größerem Werkstück-Störkreis 5-Achs-fräsen
Mit den beiden neuen Varianten der Tilenta-9-Baureihe hat Hedelius, wie es heißt, jetzt die Anwenderwünsche nach einer Bearbeitung größerer Werkstücke bis 1450 mm erfüllt.
Anbieter zum Thema

Vor drei Jahren brachte die Hedelius-5-Achs-Werkzeugmaschinen-Baureihe namens Tilenta 9 mit schwenkbarer Hauptspindel auf den Markt, seither werden diese Bearbeitungszentren von vielen Kunden geschätzt. Insbesondere in der Lohnfertigung, dem Werkzeug- und Formenbau, dem Sondermaschinenbau, der Landmaschinentechnik und der Lebensmitteltechnik finden sie großen Anklang. Auf Kundenwunsch hat Hedelius nun noch zwei Varianten in das Produktprogramm aufgenommen.
Das ist das standardmäßige Tilenta-9-Trio
Normalerweise beinhalte das Tilenta-9-Portfolio drei Maschinentypen. Diese unterscheiden sich in erster Linie im X-Verfahrweg: Den Anfang machte die T9-2600 mit 2600 mm in der X-Achse. Schnell folgten die T9-3600 und die T9-4600 mit 3600 respektive 4600 mm X-Verfahrweg. In den Y- und Z-Achsen erreichen alle Typen maximal 900 mm.
Auch ist das Maschinentrio mit einem mitfahrenden 60-fach-Werkzeugmagazin ausgestattet, das, wie Hedelius anmerkt, durch ein Standby-Magazin auf Wunsch um zusätzliche 180 Werkzeugplätze aufgerüstet werden kann. Die von -98 bis 98° stufenlos schwenkbare Hauptspindel kann außerdem, mit leistungsstarken Spindeln ausgestattet werde, die eine Drehzahl bis 18.000 min-1 erreichen. Für Power bei der Zerspanung sorgen eine Leistung bis 50 kW und ein Drehmoment bis 217 Nm, sagt Hedelius. Der Durchmesser der Planscheibe des integrierten NC-Rundtisches beträgt 900 mm, sein Störkreis misst 1250 mm.
Das können die beiden Hedelius-Neuzugänge:
Ab diesen Werten kommen die beiden neuen Varianten der Tilenta-9-Baureihe zu ihrem Auftritt: Auf Basis der T9-3600 und T9-4600 seien nämlich zwei Maschinen entstanden, deren integrierter NC-Rundtisch über einen Planscheiben-Durchmesser von 1000 mm verfügt und um 100 mm nach vorne verschoben wurde. Dadurch stehen nun 200 mm mehr Störkreis zur Verfügung, sodass auch massive Werkstücke von bis zu 1450 mm fünfachsig bearbeitet werden können, klärt Hedelius auf. Bei der T9-GT10-3600 ist der Rundtisch so mittig in der Maschine positioniert, damit die Spindel trotz der relativ kompakten Bauweise des Bearbeitungszentrums noch uneingeschränkt schwenken kann, so Hedelius weiter. Auf eine Pendelbearbeitung, wie sie bei der Standardvariante möglich ist, werde aber zugunsten des größeren Tisches verzichtet.
Rüstzeitoptimiertes Zerspanen ist dennoch möglich
Beide Möglichkeiten hat aber der, der auf die größere T9-GT10-4600 setzt, fährt der Hersteller fort. Bei ihr ist der NC-Rundtisch von rechts in den Maschinentisch integriert, was wegen des größeren Arbeitsraumes immer noch die seitliche Bearbeitung der massiven Werkstücke erlaubt und gleichzeitig einer Trennwand, die für einen Pendelbetrieb nötig ist, nichts entgegen setzt. So ausgerüstet, können zwei Arbeitsräume in der Maschine geschaffen werden, die eine rüstzeitoptimierte Bearbeitung zulassen. Denn in einem Arbeitsraum wird gearbeitet, im anderen gerüstet.
(ID:46463983)